Informationen
Entwicklung des Arbeitsmarktes im April 2018
- Details
Mit der anhaltenden Frühjahrsbelebung hat sich laut Bundesagentur für Arbeit (BA) die Arbeitslosigkeit von März auf April 2018 um 74.000 auf 2.384.000 verringert. Bereinigt um die saisonalen Einflüsse wird für den April 2018 ein Rückgang um 7.000 im Vergleich zum Vormonat errechnet.
DIHK erwartet 600.000 zusätzliche Stellen in 2018
- Details
Auch wenn sich Personalgewinnung und bindung zunehmend schwieriger gestalten, rechnet der Deutsche Industrie und Handelskammertag (DIHK) damit, dass die hiesigen Unternehmen im laufenden Jahr 600.000 neue Stellen schaffen werden. Der Einschätzung liegt die aktuelle DIHKKonjunkturumfrage zugrunde.
DVGW zum Dieselurteil: „An Gas als Kraftstoff kommt man nicht vorbei“
- Details
„Durch den konsequenten Einsatz von Erdgas als Kraftstoff im Verkehrssektor können Emissionen von Stickoxiden und Feinstaub deutlich reduziert werden - insbesondere in den Städten. Erdgasfahrzeuge emittieren im Vergleich zu Dieselautos signifikant weniger Stickoxide und so gut wie keinen Feinstaub.
Bauindustrie zum Urteil von Dieselfahrverboten
- Details
Unternehmen brauchen Rechtssicherheit - „Statt pauschal Fahrverbote auszusprechen, müssen die Kommunen jetzt schnell Regelungen finden, wie die Ausnahmen für die Wirtschaft umzusetzen sind, die das Bundesverwaltungsgericht in seinem Urteil ausdrücklich vorsieht.
Beschäftigte länger im Arbeitsprozess halten
- Details
Arbeitsplätze altersgerecht gestalten - Fast 42 Prozent der gewerblich Beschäftigten im Bauhauptgewerbe gingen 2016 wegen teilweiser oder voller Erwerbsminderung mit 56 Jahren vorzeitig in Rente.
Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2017
- Details
Die tariflichen Ausbildungsvergütungen sind im Jahr 2017 im bundesweiten Durchschnitt um 2,6 Prozent auf 876 Euro brutto im Monat gestiegen. Der Anstieg fiel allerdings deutlich schwächer aus als in den vergangenen Jahren.
Seite 100 von 134