Informationen
Wasserstoffhochlauf beschleunigen
- Details

Ein Jahr nach der Vorstellung des gemeinsamen Transformationspfades Neue Gase ziehen der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) und Zukunft Gas gemeinsam eine erste positive Bilanz. Wichtige Meilensteine wurden erreicht, für den weiteren Erfolg und einen nachhaltigen Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft bedarf es mehr politischer Unterstützung und Investitionen. (Foto: Canva)
Nüchterne Bilanz nach einem Jahr Fernwärme-Gipfel
- Details

Vor rund einem Jahr – am 12. Juni 2023 – fand der erste Fernwärmegipfel statt. Eine Vielzahl von Akteuren, darunter Versorger, Wohnungswirtschaft sowie Vertreter der Verbraucher, hatten sich in der Gipfelerklärung mit Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sowie Bauministerin Klara Geywitz auf gemeinsame Ziele und die dafür notwendigen Schritte verständigt. Nun fordert der AGFW mehr Engagement der Bundesregierung für eine erfolgreiche Umsetzung der Wärmewende. (Foto: Canva)
Jeder zweite Schaden im Tiefbau ist ein Leitungsschaden
- Details

Jeder zweite Tiefbauschaden bei der VHV Allgemeine im vergangenen Jahr war ein Leitungsschaden. Dies führt immer wieder zu Ausfällen der Strom- und Wasserversorgung oder der Internetverbindung. Häufige Gründe sind fehlerhafte oder fehlende Lagepläne von Wasser-, Gasleitungen und Glasfaserkabel oder der Einsatz eines Baggers und anderer Arbeitsmaschinen. Viele der Schäden wären vermeidbar. (Foto: Canva)
Energiewende – es gibt noch viel zu tun!
- Details

Die Bundesregierung hat 2011 für das Monitoring der Energiewende eine unabhängige Expertenkommission eingesetzt. Diese hat am 26. Juni 2024 ihren aktuellen Bericht an das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz übergeben. Fazit: Es besteht politischer Handlungsbedarf in nahezu allen Bereichen der Energiewende. (Foto: Canva)
Schlechte Zahlungsmoral der öffentlichen Hand
- Details

Im Zuge der Überarbeitung der EU-Zahlungsverzugsrichtlinien hat der Zentralverband Deutsches Baugewerbe eine Umfrage unter deutschen Baufirmen bezüglich der allgemeinen Zahlungsmoral in Auftrag gegeben. Erschreckenderweise bewerteten mehr als ein Viertel der befragten Betriebe die Einhaltung der Zahlungsfristen der öffentlichen Hand als schlecht oder sehr schlecht. Der ZDB fordert hier eine dringende Verbesserung. (Foto: Canva)
Väter leisten immer mehr Care-Arbeit
- Details
Väter verbringen zunehmend Zeit mit Kinderbetreuung und Hausarbeit. Das ist das Ergebnis einer neuen Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Müttern erleichtert dies zwar den Wiedereinstieg in den Beruf, aber es fehlen weiterhin genügend Kitaplätze. (iW) Interessante Fakten finden Sie hier:
Seite 12 von 137