Am 13. Februar 2019 fand turnusmäßig die Mitgliederversammlung des Verbandes Güteschutz Horizontalbohrungen e. V. (DCA) in Oldenburg statt. Zentraler Tagesordnungspunkt auf der mit 93 Teilnehmern gut besuchten Sitzung waren neben der geplanten Satzungsänderung die daraus resultierenden Neuwahlen des Vorstandes.
Zum neuen Präsidenten des DCA wurde Jorn Stoelinga von der LMR Drilling GmbH aus Oldenburg gewählt.
Nach zweijähriger Amtszeit als Präsident des DCA stand Marc Schnau aus beruflichen Gründen für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. In seiner Rede bedankte er sich bei den Mitgliedern des Verbandes, bei seinen Vorstandskollegen und bei der Geschäftsleitung für die ausgesprochen gute Zusammenarbeit in den zurückliegenden Jahren. Schnau übergab den Staffelstab an Jorn Stoelinga von der LMR Drilling GmbH, der mit 29 Jahren Berufserfahrung in der gesteuerten Horizontal-
bohrtechnik ein anerkannter und geschätzter Fachmann in der Branche ist. Stoelinga engagiert sich seit 2015 als Mitglied des DCA-Vorstandes und war zunächst für die Aus- und Weiterbildung von Bauleitern und Geräteführern in den Niederlanden zuständig. Seit 2017 hatte er das Amt des DCA-Vizepräsidenten inne und übernahm in dieser Zeit die Leitung des Arbeitskreises „Umhüllungsqualität“.
Klares Bekenntnis zu Kontinuität
In seiner Antrittsrede kündigte der neue Präsident an, dass die bisherigen Zielsetzungen des DCA auch in Zukunft weiter aktiv verfolgt werden sollen. Insbesondere der europäische Gedanke des Verbandes solle noch stärker fokussiert werden. Nach der erfolgreichen Einführung von zwei DCA-Repräsentanten in Spanien und Italien sollten weitere Vertreter insbesondere in Nord- und Osteuropa folgen. Mit der Änderung der Satzung und der neuen Zuordnung der Vorstandsposten solle das Profil des Verbandes insbesondere im Bereich der HDD-Kleinbohrtechnik weiter geschärft werden.
Neben der Förderung von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für Fachpersonal bemüht sich der DCA auch weiterhin um die Bereitstellung und Weiterentwicklung technischer Standards und Empfehlungen. Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Technik, Steigerung der Qualität und Harmonisierung von Vertrags- und Wettbewerbsbedingungen bleiben im Fokus des Verbandes.
Weitere Vorstandsmitglieder
Nach der Wahl des Präsidenten wurden weitere Mitglieder des DCA in den Vorstand gewählt: Marco Reinhard, Leonhard Weiss GmbH & Co. KG, 2. Vorsitzender Kleinbohrtechnik, Atef Khemiri, HDI, 2. Vorsitzender Großbohrtechnik und Dr. Tim Jaguttis, de la Motte & Partner GmbH, 2. Vorsitzender Außerordentliche Mitglieder. Zum Schatzmeister wurde Jürgen Muhl, STEP Oiltools GmbH, berufen. Darüber hinaus gehören Marc Schnau, x-plan schnau engineering, Franz-Josef Kißing, Open Grid Europe GmbH, und Scott Stone, Visser & Smit Hanab bv, zukünftig dem Vorstand als Beisitzer an. (DCA)
Foto: DCA