Informationen
Vierteiler zum Thema Berufsbildung

Ein vom Ausschuss für Personalentwicklung (AfP) entwickelter vierteiliger Infopoint bietet rbv-Mitgliedsunternehmen Kontakt- und Webadressen, Literaturhinweise, Checklisten und Argumentationshilfen rund um das Thema Berufsbildung.
figawa und rbv vereinbaren Weiterentwicklung ihrer langjährigen Zusammenarbeit

Am 29. Juni haben die Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e. V. (figawa) und der Rohrleitungsbauverband e. V. (rbv) ihre Zusammenarbeit auf eine neue, langfristig angelegte Basis gestellt.
Würzburger Kunststoffrohr-Tagung

13. erfolgreiche Fachtagung rund ums Rohr
Am 17. und 18. Juni war die Würzburger Festung Marienberg erneut die Bühne für die vom Kunststoff-Zentrum Würzburg und Rohrleitungsbauverband e. V. (rbv) gemeinsam veranstaltete Würzburger Kunststoffrohr-Tagung.
Deutsche Meisterschaft der Gas- und Wasserversorgungstechnik im Oktober 2015

DVGW und rbv suchen die besten Nachwuchs-Teams
Im Rahmen der diesjährigen wat/gat in Essen vom 26. bis 28. Oktober 2015 werden erneut die deutschen Meisterschaften der Wasserversorgungstechnik bzw. der Gasversorgungstechnik ausgetragen.
TRGS 519: Ausnahmeregelung bestätigt
16.06.2015 |TRGS 519: Ausnahmeregelung bestätigt
Nach Durchsicht der Neufassung der Technischen Regeln für Gefahrstoffe „Asbest: Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten“ vom März 2014 hat der zuständige Fach beraterkreis im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie kürzlich bestätigt, dass die durch erfolg reiche Teilnahme an einem Lehrgang vor dem 1. Juli 2010 erlangten Sachkunde nachweise ihre Gültigkeit bis zum 30. Juni 2016 behalten.
Weltweite Vereinheitlichung - Neue Kennzeichnung von Gefahrstoffen

Mit dem global harmonisierten System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS, Globally Harmonized System of Classification, Label- ling and Packaging of Chemicals) wurde ein weltweit einheitliches System zur Einstufung von Chemikalien und Stoffen eingeführt.
Seite 80 von 92