Keine weiteren Testate nötig - In seiner im Juli 2015 veröffentlichten Ausgabe von „AGFW Blickpunkt aktuell“ hatte der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V. (AGFW) eine zusätzliche Verfahrenszulassung für das Anbohren von Fernwärmeleitungen angeboten...

...und sich dabei auf die DGUV-Regel 103-002 (vormals BGR/GUV-R 119), Abschnitt 5.6.5 der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse berufen.

Für Unsicherheit gesorgt hatte die Formulierung, dass seitens des ausführenden Unter­nehmens eine gutachterliche Stellungnahme z. B. für das Anbohrverfahren oder das Rohrfrostverfahren nachzuweisen sei, wie sie u. a. von durch den AGFW benannten Fachleuten erstellt werden könne. Der rbv reagierte umgehend und versandte ein Rundschreiben an seine Mitgliedsunternehmen, das für Klarheit sorgte. Im Detail müssen Leitungsbauunternehmen folgende Unterlagen vorhalten:

für das Schweißen des Stutzens oder der Absperreinrichtung:

1. Nachweis der Schweißverfahrensprüfung nach DIN 
EN ISO 15614-1
2. gültige Schweißer-Prü
fungsbescheinigung nach 
DIN EN ISO 9606-1
3. Benennungsschreiben 
des eingesetzten Schweißfachpersonals (Schweißaufsicht, Schweißer und NDT-Personal)
4. projektbezogene, qualifizierte Schweißanweisung
5. Gefährdungsbeurteilung für das eingesetzte Verfahren
6. Arbeitsanweisung auf Grundlage der Gefährdungsbeurteilung
7. Zulassung/Qualifizierungsnachweis und Benennung der Schweißaufsicht
8. Nachweis einer jährlichen, spezifischen Unterweisung des eingesetzten Fachpersonals (min. DGUV 103-002 und DGUV 100- 500 Kap. 2.26)

Für das Anbohren:

1. Beschreibung des eingesetzten Equipments (Anbohrgerät, zugehörige Stutzen oder Absperreinrichtungen)
2. CE-Kennzeichnung und Anwendungsbereich des Anbohrgeräts (inkl. Stutzen oder Absperreinrichtungen und im Bedarfsfall inkl. Adapter)
3. Bedienungsanleitungen des Herstellers für alle im Verfahren eingesetzten Arbeitsmittel
4. Nachweis der mindestens jährlichen Funktionsprüfung des eingesetzten An- bohrgeräts durch eine befähigte Person
5. Gefährdungsbeurteilung für das eingesetzte Verfahren
6. Arbeitsanweisung auf Grundlage der Gefährdungsbeurteilung zum Anbohren
7. Nachweis über durchgeführte und geplante Schulungen des Fachpersonals.
8. Nachweis über regelmäßige (mindestens jährliche) spezifische Unterweisung der benannten Personen
9. Namensliste der benannten Personen (Ausführende und Arbeitsverantwortliche), die mit dem Anbohrverfahren betraut sind.

Das Verfahren ist regelmäßig praktisch zu unterweisen. Auf Basis der oben genannten Punkte kann, z. B. durch die Verantwortliche Fachaufsicht FW 601 des Unternehmens, die gutachter­liche Stellungnahme angefertigt werden. Damit können die Leitungsbauunternehmen die genannten Bedingungen und Anforderungen erfüllen; weitere Testate müssen nicht beigebracht werden. (rbv)


NEWSLETTER

Hier können Sie sich für unseren rbv-Newsletter anmelden: ANMELDUNG

 

button newsletter

 

 

Hier können Sie sich für unseren Newsletter #pipeline31 anmelden: ANMELDUNG

 

pipeline31 newsletter

 

Initiative Zukunft Leitungsbau

2020 zukunft leitungsbau 4x

Hintergrundinformationen und erste Arbeitsergebnisse zum Handlungsfeld "Innovative Partnerschaftsmodelle"

Berufsbildung im Leitungsbau

 

 

Die Berufsbildungsgesellschaften des rbv freuen sich auf Ihren Besuch.

Berufswelten Energie & Wasser

 

berufswelten 

Das Berufswelten-Portal, die Informations-Drehscheibe für Unternehmen, engagierte Fachkräfte und alle, die es werden wollen.

Bau auf Sicherheit. Bau auf Dich.

 

BG BAU Siegel Webadresse 

Das Präventionsprogramm der BG BAU: „Sicheres Verhalten lohnt sich für Dich, Deine Familie, Freunde und Kollegen!“

Videos

2021 tomatolix 1Trlb 

Video „tomatolix - Ein Tag lang Rohrleitungsbauer”

Gerne anschauen und weitersagen!

Weitere Videos

Termine

Kooperationspartner

 

German Society for Trenchless Technology e.V.

 

GSTT

 

 

Rohrleitungssanierungsverband e.V.

 

RSV