Mitgliederversammlung in Erfurt: Standing Ovations für Klaus Küsel

23.05.2012 | 

Die Jahrestagung des Rohrleitungsbauverbandes e.V. (rbv) stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Neuwahl des Präsidiums. Auf der Mitgliederversammlung, die am 27. April in Erfurt stattfand, gab es Standing Ovations und lang anhaltenden Applaus für rbv-Präsident Dipl.-Ing. Klaus Küsel, der sich aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl stellte. Zu seiner Nachfolgerin wurde Dipl.-Volksw. Gudrun Lohr-Kapfer, Geschäftsführende Gesellschafterin der Franz Lohr GmbH und Vorsitzende der rbv-Landesgruppe Baden-Württemberg, gewählt.

Weiterlesen …

Wahl des rbv-Präsidiums

02.05.2012 | 

Gudrun Lohr-Kapfer neue Präsidentin des Rohrleitungsbauverbandes e. V.
Am 27. April 2012 hat die Mitgliederversammlung des rbv in Erfurt das Präsidentenamt und die Positionen der Vizepräsidenten neu besetzt. Dipl.-Volksw. Gudrun Lohr-Kapfer wurde einstimmig zur Präsidentin und Dipl.-Ing. (FH) Manfred Vogelbacher zum Vizepräsident gewählt. Dipl.-Ing. (FH) Fritz Eckard Lang wurde für eine weitere Amtszeit in seiner Funktion als Vizepräsident bestätigt.

Weiterlesen …

Erstmals eine Frau an der Spitze des rbv - Lohr-Kapfer übernimmt von Küsel

30.04.2012 | 

Der Rohrleitungsbauverband hat eine neue Präsidentin. Am 27. April 2012 trat Dipl.-Volksw. Gudrun Lohr-Kapfer, Geschäftsführende Gesellschafterin der Franz Lohr GmbH und Vorsitzende der rbv-Landesgruppe Baden-Württemberg die Nachfolge von Dipl.-Ing. Klaus Küsel an, der sich aus Altersgründen für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stellte.

Weiterlesen …

Fachübergreifende Zusammenarbeit im Rohrleitungsbau: FDBR und rbv kooperieren

26.04.2012 | 

Der großen Bedeutung des Rohrleitungsbaus tragen der FDBR – Fachverband Dampfkessel-, Behälter- und Rohrleitungsbau e. V. und der rbv – Rohrleitungsbauverband e. V. mit einer Kooperationsvereinbarung Rechnung.

Weiterlesen …

rbv beklagt Posse um Dichtheitsprüfung in NRW - alle privaten Kanäle sind dicht?

23.04.2012 | 

„Besonders kleine und mittelständische Unternehmen engagieren sich dabei im Bereich der Kanalprüfung und -sanierung“, erklärt rbv-Geschäftsführer Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Hesselmann.

Weiterlesen …

Gesetzliche Grundlagen zum Thema Bodenschutz

25.11.2010 | 

Im Fall des von der EU-Kommission vorgelegten Entwurfs einer EU-Bodenschutzrichtline wurde noch immer keine Einigung erzielt. In Deutschland enthält das Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) auch heute schon Anforderungen, die von Leitungsbauunternehmen nicht ignoriert werden sollten, wie z. B. Angaben zum zulässigen Bodendruck.

Weiterlesen …


Initiative Zukunft Leitungsbau

2020 zukunft leitungsbau 4x

Hintergrundinformationen und erste Arbeitsergebnisse zum Handlungsfeld "Innovative Partnerschaftsmodelle"

Videos

2021 tomatolix 1Trlb 

Video „tomatolix - Ein Tag lang Rohrleitungsbauer”

Gerne anschauen und weitersagen!

Weitere Videos

Termine