Informationen
Europa, wir kommen!
- Details
Rund 140 Teilnehmer konnte rbv-Präsidentin Dipl.- Volksw. Gudrun Lohr-Kapfer zur Mitgliederversammlung des Rohrleitungsbau-verbandes am 4. April 2014 begrüßen, für die man sich in diesem Jahr Münster als Tagungsort ausgesucht hatte.
Wechsel im Vorsitz des TA Fernwärme
- Details

Christian Albert zum neuen Vorsitzenden gewählt
Auf der ersten diesjährigen Sitzung des Technischen Ausschusses Fernwärme in Frankfurt am Main stand unter anderem die Wahl eines neuen Vorsitzenden und eines Stellvertreters an.
Verbände begrüßen Trinkwasser-Ausnahmeregelung
- Details
Potenzielles Risiko vorhanden
Im März 2013 hatte die Europäische Kommission einen Verordnungsvorschlag über „Maßnahmen zur Reduzierung der Kosten des Ausbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen für die elektronische Kommunikation“ vorgelegt – ein Papier, zu dem neben dem DVGW – Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V., dem HDB – Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. und der DWA – Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. auch der Rohrleitungsbauverband Einsprüche bzw. Änderungsvorschläge eingebracht hat.
IFAT 2014
- Details

In rund drei Monaten ist es wieder so weit: Vom 5. bis zum 9. Mai öffnet die IFAT ihre Tore auf dem Münchener Messegelände. Die Veranstaltung gilt als die weltweit wichtigste Fachmesse für Innovationen und Dienstleistungen in den Bereichen Wasser, Abwasser, Abfall und Rohstoffwirtschaft. Das wird von den offiziellen Zahlen der Messegesellschaft unterstrichen: An der letzten Veranstaltung nahmen 2.939 Aussteller und 124.200 Besucher teil.
Ergebnisse der rbv-Mitgliederumfrage 2013 liegen vor
- Details
Hohe Teilnehmerzahl erfreulich
Im Zusammenhang mit der Diskussion über die Anforderungen von Leitungsbauunternehmen an die Ausbildung zum/zur Rohrleitungs-bauer/in hat der rbv/ BFA-Ausschuss für Personalentwicklung (AfP) eine Befragung der rbv-Mitglieder durchgeführt. „Ausbildung im Leitungsbau – Grundqualifikationen und Bedarf“ lautete der Titel der Umfrage, die mit 31,4 % Rückmeldungen trotz eines relativ hohen Umfangs der Unterlagen ein hervorragendes Ergebnis erzielte.
Der rbv auf dem Oldenburger Rohrleitungsforum
- Details

Verbandsthemen fester Baustein im Tagungsprogramm
„Rohrleitungen als Teil von Hybridnetzen – unverzichtbar im Energiemix der Zukunft“ lautete das Motto des 28. Oldenburger Rohrleitungsforums, in dessen Rahmen der Rohrleitungsbauverband e. V. (rbv) wie im Vorjahr in der Eröffnungsveranstaltung und im Tagungsprogramm, aber auch mit einem eigenen Ausstellungsstand inhaltliche Akzente setzen konnte.
Seite 87 von 93