Informationen
Ro-Ka-Tech-Tagungsprogramm: rbv zieht positive Bilanz
- Details

Erfolgreiche Premiere in Kassel - 311 Aussteller haben auf der internationalen Fachmesse für Rohr und Kanal technik RoKaTech vom 8. bis 10 Mai 2019 auf 30.000 Quadratmetern innovative Produktlösungen rund um die unterirdische Infrastruktur präsentiert.
Kabelriss: Qualitätselement und Versicherungsschäden
- Details

Qualitätselement-Schäden – Was muss man wissen? -
In letzter Zeit häufen sich bei Leitungsbauunternehmen die Forderungen nach Begleichung von sogenannten „Qualitätselement-Schäden“, die durch Versorgungsunterbrechungen, zum Beispiel durch Kabelriss, entstehen. Was steckt hinter dieser Entwicklung?
Neue Kooperation mit dem Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler
- Details

Bildungsschnittmengen nutzen - Um ihre Angebote im Bereich Fort und Weiterbildung gezielt weiter auszubauen, haben die Bildungsdienstleister des Rohrleitungsbauverbandes e. V. (brbv GmbH und rbv GmbH), der Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e. V., BDG, und die BDGBildungsakademie e. V. eine Kooperation vereinbart.
Falk Lipp neuer Vorsitzender des TA Kabel
- Details

Auf der Sitzung des Technischen Ausschusses Kabel am 20. März 2019 in Köln fanden turnusgemäß Wahlen für den Vorsitz statt.
Fortbildungsveranstaltung zur RO-KA-TECH
- Details

Neuerungen bei Ausschreibungen, Überwachungsmethoden und Sanierungstechnologien: Die RO-KA-TECH bietet Mitarbeitern von öffentlichen Institutionen sowie aus der Rohr- und Kanaltechnikbranche die Möglichkeit, das Wissen auf den neuesten Stand zu bringen.
Jahresbericht 2018 – Direkt downloaden
- Details

Der rbv hat im vergangenen Jahr viel bewegt. Erfahren Sie alles über das umfangreiche Leistungsspektrum des Rohrleitungsbauverbandes. Mitgliedsunternehmen erhalten den Jahresbericht 2018 „Synergien nutzen – Mehrwert schaffen“ automatisch per Post. Andere Interessenten können den Bericht direkt hier herunterladen.
Seite 47 von 92