Informationen
Technischer Ausschuss Gas/ Wasser tagte in Dortmund
- Details

Großer Diskussionsbedarf bei Regelwerksthemen - Am 4. September traf sich der Technische Ausschuss Gas/Wasser (TA G/W) in Dortmund zu seiner diesjährigen Herbstsitzung. Die Mitglieder tauschten sich unter anderem über die Bearbeitungsstände verschiedener Regelwerks und Normungsentwürfe aus, insbesondere über das DVGWArbeitsblatt GW 301 und die DIN 19639.
GLT und rbv vereinbaren Zusammenarbeit
- Details

Weitere Kooperation stärkt das Bündnis Leitungsbau
Die Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e. V. (GLT) und der Rohrleitungsbauverband e. V. (rbv) haben eine Vereinbarung über eine engere Zusammenarbeit geschlossen. Im Rahmen des Breitbandfachtages am 24. September in Darmstadt unterzeichneten rbv-Präsident Dipl.-Ing. (FH) Fritz Eckard Lang und GLT-Präsident Dr.-Ing. Sven Lehmann einen Kooperationsvertrag, mit dem die beiden Organisationen Kräfte und Ressourcen bei ihrer Arbeit für die Mitgliedsunternehmen bündeln wollen.
rbv stellt das Bildungsprogramm 2019 vor: Jetzt die Zukunft buchen!
- Details

Die Aufgaben im Leitungsbau werden immer anspruchsvoller. Da heißt es für die Beschäftigten fachlich immer auf der Höhe der Zeit zu bleiben. Damit Auszubildende und alte Hasen gleichermaßen nicht den Anschluss an die Zukunft verpassen, hat der Rohrleitungsbauverband e. V. (rbv) mit Hilfe seiner Berufsbildungsgesellschaften und zahlreichen Bildungspartnern wieder ein attraktives Jahresprogramm 2019 für die Berufsbildung im Leitungsbau auf die Beine gestellt.
Klares „Ja“ zu neuen Berufsbezeichnungen im Leitungsbau
- Details
Online-Umfrage des rbv unter Mitgliedsunternehmen - Der Rohrleitungsbauverband e. V. (rbv) hat bei seinen Mitgliedsunternehmen eine bundesweite Onlineumfrage zur Umbenennung der Berufsbezeichnungen für den Rohrleitungsbauer sowie den Kanalbauer durchgeführt.
Herbstsitzungen der rbv-Landesgruppen: Entscheiden Sie mit!
- Details

„Die Landesgruppen sind eine der Säulen der erfolgreichen Arbeit des Rohrleitungsbauverbandes e. V. (rbv). Ihnen kommt eine zentrale Bedeutung innerhalb des rbv zu. Die Landesgruppen, das sind Sie!“
Arbeitskräftemangel und demografischer Wandel
- Details

Rohrleitungsbau braucht spezielle Strategien - „Zwischen Arbeitskräfteengpässen und demografischen Herausforderungen“ lautet der Titel der Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW), die für den Ausschuss für Personalentwicklung (AfP) im Rohrleitungsbauverband e. V. erarbeitet wurde.
Seite 51 von 92