Informationen
Johannes Kempmann ist neuer BDEW-Präsident
- Details

Am 26. Juni 2014 hat der Bundesverband der Energie und Wasserwirtschaft (BDEW), Berlin, Johannes Kempmann (60) einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt. Kempmann, Technischer Geschäftsführer der Städtischen Werke Magdeburg, löst den bisherigen Verbandspräsidenten Ewald Woste ab. Woste, Vorstandsvorsitzender der Thüga AG, München, hatte nach zwei Amtszeiten von jeweils zwei Jahren nicht wieder kandidiert.
Tag der Kommunalen Infrastruktur am 22.09.2014 in Berlin
- Details
Eine leistungsfähige Infrastruktur ist die Grundlage für gesellschaftlichen und sozialen Wohlstand sowie für die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Deutschland. Hohe Bedeutung kommt dabei den Städten, Gemeinden und Landkreisen zu, auf die der größte Teil der Infrastruktur entfällt. Heute stehen die Kommunen vor großen Herausforderungen. Öffentliche Mittel fehlen, um die Infrastruktur erhalten und ausbauen zu können.
Dr. Gerald Linke zum neuen Hauptgeschäftsführer gewählt
- Details

Dr. Gerald Linke (50) wird neuer Hauptgeschäftsführer des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW). Der promovierte Physiker folgt nach der DVGWMitgliederversammlung am 3. Juli 2014 auf Dr. Walter Thielen, der das Amt des Hauptgeschäftsführers seit 1999 innehatte. Der DVGWBundesvorstand wählte Linke am 5. Mai 2014 einstimmig auf seiner Sitzung in München. Gerald Linke bringt rund 20 Jahre Managementerfahrung in der deutschen Energiewirtschaft mit.
Michel tritt die Nachfolge von Jacobi an
- Details

27. Mitgliederversammlung der RAL-Gütegemeinschaft Kanalbau
Die Mitgliederversammlung der RAL Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau fand in diesem Jahr in Dresden statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Berichte des Vorstandsvor sitzenden der Gütegemeinschaft, Dipl.Ing. Dieter Jacobi, des Obmanns des Güteausschusses, Dipl.Ing. Uwe Neuschäfer, des Beiratsvorsitzenden, Dipl.Ing. Rudolf Feickert M.A., sowie des Geschäftsführers, Dr.Ing. Marco Künster.
DGUV mit neuem Ordnungssystem
- Details
Im Jahr 2007 haben sich der Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften (HVGB) und der Bundesverband der Unfallkassen (BUK) zum Spitzenverband Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) zusammengeschlossen. Die Fusion war auch für das gemeinsame Vorschriften und Regelwerk nicht ohne Folgen, denn dar in waren mit der Zeit zahlreiche Abkürzungen und Überschneidungen gewuchert – höchste Zeit, den Wildwuchs zu beschneiden und Nummerierungen und Bezeichnungen zu vereinheitlichen, und genau das ist zum 1. Mai 2014 geschehen.
Neu: Merkblatt „Kampfmittelfrei Bauen“
- Details
Kampfmittelfrei Bauen: Das ist auch fast 70 Jahre nach Kriegs-ende keine Selbstverständlichkeit, wie tägliche Funde von Bombenblindgängern und zu viele tragische Todesfälle zeigen.
Mit dem seit März 2014 vorliegenden Merkblatt „Kampfmittelfrei Bauen“, wurde vor allem einem dringenden Bedarf der Bauwirtschaft nachge-kommen, denn vielen Bauherren und Auftraggebern ist gar nicht bewusst, dass sie eine hohe Verantwortung für das Leben und die Gesundheit von Menschen haben, die sich auf Baustellen bzw. in deren Umgebung aufhalten.
Seite 133 von 137