Informationen
DWA bestätigt Bundesgeschäftsführer Johannes Lohaus im Amt
- Details

Bauassessor Dipl. Ing. Johannes Lohaus (54) beginnt am 1. Juli 2015 eine neue fünfjährige Amtszeit als Bundesgeschäftsführer der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA). Der Vorstand der Vereinigung hat die Verlängerung seines Vertrags am 1. Juli 2014 einstimmig beschlossen und damit zum Ausdruck gebracht, dass er die vertrauensvolle Zusammenarbeit sehr gerne fortsetzen möchte.
Dietmar Bückemeyer ist neuer DVGW-Präsident
- Details

Am 1. Juli führte der Bundesvorstand des Deutschen Verein des Gas und Wasserfaches (DVGW) turnusgemäß Wahlen durch. Zum neuen DVGWPräsidenten gewählt wurde Dietmar Bückemeyer. Bückemeyer, bisher DVGW-Vizepräsident Wasser, löst Dr. Karl Roth ab, der das Ehrenamt seit Januar 2013 bekleidete.
HDB und ZDB begrüßen Gesetz gegen Zahlungsverzug
- Details

„Das Gesetz ist die richtige Antwort“
Zahlungsausfälle und die damit verbundenen Liquiditätsengpässe sind für Bauunternehmen nach wie vor Insolvenzgrund Nummer eins. Abhilfe schaffen soll das am 4. Juli 2014 vom Deutschen Bundestag verabschiedete Gesetz zur Bekämpfung von Zahlungsverzug. In einer gemeinsamen Stellungnahme anlässlich der Verabschiedung begrüßen die beiden Bauspitzenverbände das Gesetz ausdrücklich.
Arbeiten im Freien: BG Bau mahnt Pflichtbewusstsein an
- Details

Hitze darf Arbeitgeber nicht kalt lassen
Deutschlands Klima wird wärmer, im Sommer steigt die Temp-eratur auf bis zu 42 C im Schatten. Wer im Freien arbeitet, ist besonders betroffen; als gefährlichste Folge großer Hitzeeinwirkung droht ein Hitz-schlag. Rund 90 Fälle registrierten gewerbliche Berufsgenossenschaften allein im Jahr 2012 – die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft sagt, was zu beachten ist.
Nachumhüllungen im Rohrleitungsbau – Notwendige Überarbeitung der GW 15
- Details
Die neue GW 15 – Was Sie wissen sollten!
Im erdverlegten Rohrleitungsbau kommt dem passiven Korrosionsschutz in Form von bauseits ausgeführten Nachumhüllungen ein hoher Stellenwert zu. Mangelhafte Verarbeitungen, die nicht zeitnah vor der Verfüllung des Rohrgrabens erkannt werden, können Tiefbaumaßnahmen zum Freilegen dieser Mängel erforderlich machen und damit hohe Folgekosten verursachen. Zudem beeinträchtigen Korrosionsschäden die Integrität, Sicherheit und Lebensdauer einer Leitung.
Johannes Kempmann ist neuer BDEW-Präsident
- Details

Am 26. Juni 2014 hat der Bundesverband der Energie und Wasserwirtschaft (BDEW), Berlin, Johannes Kempmann (60) einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt. Kempmann, Technischer Geschäftsführer der Städtischen Werke Magdeburg, löst den bisherigen Verbandspräsidenten Ewald Woste ab. Woste, Vorstandsvorsitzender der Thüga AG, München, hatte nach zwei Amtszeiten von jeweils zwei Jahren nicht wieder kandidiert.
Seite 132 von 137