Informationen
BIBB-Studie belegt: Ausbilden lohnt sich
- Details
BIBB-Studie belegt: Ausbilden lohnt sich
Ausbilden zahlt sich aus - das geht aus einer vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im BIBB REPORT, Heft 1/2015, veröffentlichten repräsentativen Erhebung zu Kosten und Nutzen der betrieblichen Ausbildung hervor.
Verbände fordern: Neue EU-Verordnung zur Trinkwasserhygiene erforderlich
- Details
In einer gemeinsamen Presseerklärung haben der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (BDEW), der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW), die Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfache. V. (figawa), der Kunststoffrohrverband e. V. (KRV), der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA) und der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) ihrer Forderung nach einer neuen Verordnung der Europäischen Union (EU) für Materialien, Werkstoffe und Produkte im Kontakt mit Trinkwasser in einer gemeinsamen Erklärung Nachdruck verliehen.
Die figawa hat gewählt: Dr. Günter Stoll neuer Präsident
- Details

Auf der Mitgliederversammlung 2015 der Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach am 24. April 2015 wurde Dr. Günter Stoll, Vorsitzender der Geschäftsführung der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH, Höchstädt, zum neuen Präsidenten des Verbandes gewählt.
Arbeitssicherheit im Wandel - Brandschutz auf Baustellen
- Details
In den vergangenen Jahren haben die Vorschriften und Regelungen der Berufsgenossenschaften starken Veränderungen unterlegen; die Welt der Arbeitssicherheit befindet sich im Wandel.
Fernleitungsnetzbetreiber stellen NEP Gas 2015 vor
- Details
Ausbau von H-Gas-Infrastruktur nötig - Im Rahmen eines ganztägigen Konsultationsworkshops am 4. März in Berlin haben die deutschen Fernleitungsnetzbetreiber den am 23. Februar veröffentlichten vierten Netzentwicklungsplan Gas (NEP Gas) detailliert vorgestellt. Mit dem seit 2012 jährlich vorgelegten NEP Gas nehmen die Fernleitungsnetzbetreiber ihre Verantwortung für einen transparenten und gesamtwirtschaftlich sinnvollen Netzausbau wahr.
Umsetzung der EU-KostenreduzierungsRL Breitband
- Details

Für Einzelfälle gibt es keine Pauschale
Moderne Breitbandnetze sind Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe, für wirtschaftliches Wachstum und nicht zuletzt für die Wettbewerbsfähigkeit eines jeden Landes. Die Bauindustrie befürwortet das geplante Ziel der Bundesregierung eines möglichst flächendeckenden Ausbaus von Hochleistungsnetzen.
Seite 130 von 137