Informationen
DVGW-Präsidium neu besetzt
- Details
Dr. Thomas Hüwener und Dietmar Bückemeyer sind zu neuen Vizepräsidenten Gas bzw. Wasser des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) gewählt worden. Die Wahl erfolgte einstimmig durch den DVGW-Bundesvorstand.
Jochen Stemplewski neuer DWA-Vizepräsident
- Details
Dr. Jochen Stemplewski (Essen) ist neuer Vizepräsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA). Die Mitgliederversammlung hat ihn am 24. September 2013 in Berlin in dieses Amt gewählt. Neues Mitglied im Präsidium ist Dipl.-Ing. Wolfgang Schanz (Stuttgart).
(Fast) Alles dreht sich um die Netze
- Details
Delegiertenversammlung der BFA Leitungsbau
Delegierte aus den Landesfachabteilungen trafen sich am 3. September 2013 in Frankfurt unter Leitung des Vorsitzenden Dipl.-Ing. Andreas Burger zur Mitgliederversammlung der Bundesfachabteilung Leitungsbau (BFA LTB). Das Leitungsbaugremium des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie e. V. (HDB) ist das Sprachrohr der Leitungsbauunternehmen gegenüber Bundesorganisationen und Bundespolitik. Dementsprechend vielfältig waren die Themen, die zur Diskussion gestellt wurden. Zur Tagesordnung zählten Punkte wie Kommunikation, Gremienarbeit und Energiewende. Neben der Debatte zu aktuellen Entwicklungen des Marktes nahm der Bericht der Geschäftsführung einen wichtigen Teil der Versammlung ein.
Martin Weyand als Hauptgeschäftsführer Wasser/Abwasser bestätigt
- Details
Der Vorstand des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat Martin Weyand in seiner Funktion als BDEW-Hauptgeschäftsführer Wasser/Abwasser einstimmig für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt. Weyand ist seit Anfang 2009 Hauptgeschäftsführer Wasser/Ab-wasser und Mitglied der BDEW-Hauptgeschäftsführung. Der Diplom-Volkswirt leitet den Geschäftsbereich Wasser/Abwasser.
Betriebliche Gesundheitsförderung – Eine Investition in die Zukunft
- Details
„Gesundheitsförderung zielt auf einen Prozess, allen Menschen ein höheres Maß an Selbstbestimmung über ihre Gesundheit zu ermöglichen und sie damit zur Stärkung ihrer Gesundheit zu befähigen.“ (Ottawa Charta, 1986)
Fahrplan zum Umbau der Energienetze
- Details
BDEW übergibt Roadmap an BMWi
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat einen Fahrplan entwickelt, um den Umbau des Energiesystems hin zu intelligenten Energienetzen bis zum Jahr 2022 zu ermöglichen. Erste Ergebnisse dieses Fahrplans wurden am 5. Februar 2013 in Essen von Hildegard Müller, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, vorgestellt.
Seite 135 von 137