Folgen des Krieges in der Ukraine für den Bau

Massive Preissteigerungen und drohende Lieferenpässe | © shutterstock, iurii
06.04.2022 | 

Infolge des Krieges in der Ukraine belasten massive Preissteigerungen und drohende Lieferengpässe die Bautätigkeit in Deutschland. Die Abgabe neuer Angebote ist Unternehmen kaum noch möglich.

Weiterlesen …

Nothilfe der rbv-Mitglieder in den Überschwemmungsgebieten

Foto: Lang GmbH Bauunternehmen seit 1891
06.04.2022 | 

Rückblick – Viele helfende Hände über Monate - 180 Tote, Tausende Verletzte, Schäden in Rekordhöhe – das ist die traurige Bilanz der Flutkatastrophe vom Juli 2021 in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen.

Weiterlesen …

„Wir müssen auf solche Krisen vorbereitet sein!“

29.03.2022 | 

rbv-Hauptgeschäftsführer Dieter Hesselmann äußert sich im Kurzinterview zur Hochwasserhilfe der rbv-Mitgliedsunternehmen und zum Schutz kritischer Infrastrukturen vor Starkregen und Überflutungsereignissen.

Weiterlesen …

Wasserstoff – eine wichtige Basis von Klimaneutralität

Wasserstoff – eine wichtige Basis von Klimaneutralität | © smirkdingo, iStock
25.03.2022 | 

Mit der Änderung des Klimaschutzgesetzes hat die Bundesregierung die Klimaschutzvorgaben verschärft und das Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2045 verbindlich vorgegeben. Dies kann gelingen, wenn alle relevanten Technologien und Optionen eingesetzt werden. Wasserstoff und den Gasinfrastrukturen hierzulande kommt in diesem Zusammenhang eine unverzichtbare Bedeutung zu.

Weiterlesen …

rbv-Aufbaulehrgänge 2022

Ein gut besuchter rbv-Aufbaulehrgang im Januar 2022 in Bad Zwischenahn mit knapp 50 Teilnehmern - aber mit Abstand und mit Maske. Foto: DVGW
22.03.2022 | 

Die gemeinsamen Aufbaulehrgänge vom rbv und den DVGW-Landesgruppen bieten einen kompakten Überblick über Regelwerke, Bauverfahren und Neuerungen aus der Praxis. Neues zum „Zukunftsprogramm Wasser“ und „Aktuelles zum Wasserstoff“ waren wichtige Schwerpunkte der Veranstaltungsreihe.

Weiterlesen …

GW 20 - Homogenbereiche bei kleineren Erdbaumaßnahmen?

DVGW-Information GW 20 - Homogenbereiche
10.03.2022 | 

Die in der DIN 18300 definierten Homogenbereiche sind nicht für alle Projekte des Leitungsbaus sinnvoll anwendbar. Für besondere Rahmenbedingungen verweist die neue GW 20 auf die bisherigen Bodenklassen.

Weiterlesen …


NEWSLETTER

Hier können Sie sich für unseren rbv-Newsletter anmelden: ANMELDUNG

 

button newsletter

 

 

Hier können Sie sich für unseren Newsletter #pipeline31 anmelden: ANMELDUNG

 

pipeline31 newsletter

 

Initiative Zukunft Leitungsbau

2020 zukunft leitungsbau 4x

Hintergrundinformationen und erste Arbeitsergebnisse zum Handlungsfeld "Innovative Partnerschaftsmodelle"

Berufsbildung im Leitungsbau

 

 

Die Berufsbildungsgesellschaften des rbv freuen sich auf Ihren Besuch.

Berufswelten Energie & Wasser

 

Berufswelten Logo quer RGB
 

Das Berufswelten-Portal, die Informations-Drehscheibe für Unternehmen, engagierte Fachkräfte und alle, die es werden wollen.

Bau auf Sicherheit. Bau auf Dich.

 

BG BAU Siegel Webadresse 

Das Präventionsprogramm der BG BAU: „Sicheres Verhalten lohnt sich für Dich, Deine Familie, Freunde und Kollegen!“

Videos

Video Tagung Leitungsbau

 

Tagung Leitungsbau – Gemeinsam Zukunft gestalten
Die Tagung Leitungsbau bringt Fach- und Führungskräfte der Branche zusammen – für Austausch auf Augenhöhe und neue Impulse für eine Arbeitswelt von morgen.

 

2021 tomatolix 1Trlb 

Video „tomatolix - Ein Tag lang Rohrleitungsbauer”

Gerne anschauen und weitersagen!

 

Weitere Videos

Termine

Kooperationspartner

 

German Society for Trenchless Technology e.V.

 

GSTT

 

 

Rohrleitungssanierungsverband e.V.

 

RSV