Informationen
Beitrag Bayerischer Rundfunk "Rohrleitungsbauer - lohnt sich das?"
- Details

In seiner YouTube-Reihe "Lohnt sich das?" wirft der Bayerische Rundfunk aktuell einen Blick in den beruflichen Alltag eines Leitungsbauers.
„Es ist unsere Aufgabe, die Wasserversorgung in Deutschland aufrechtzuerhalten“, bringt Max Maier, Vorarbeiter beim rbv-Mitglied Fritz Heidel OHG, einen wesentlichen Aspekt seiner beruflichen Aufgaben auf den Punkt.
Dritter Teil der Infopointreihe "Rohrvortrieb" veröffentlicht
- Details

In dem dritten Teil der Infopointreihe "Rohrvortrieb" geben rbv und HDB Empfehlungen zur Qualität bei der Trassierung von Vortrieben. Die ersten beiden Teile der Reihe "Teil 1: Arbeitssicherheit" und "Teil 2: Qualität" sind bereits 2021 erschienen.
IFAT – Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
- Details

Ein Besuch der IFAT 2022 in München lohnt sich in jeder Beziehung. Vom 30. Mai bis 3. Juni ist der rbv-Gemeinschaftsstand wieder Anlaufstelle für alle Fragestellungen des Leitungsbaus. Treffen Sie uns in Halle B3 am Stand 105/204.
Webinar – Hilfestellungen in der Krise
- Details

„Lieferverzögerungen und Materialmangel - Was tun?“ war das Thema eines Webinars, das der rbv am 8. April durchgeführt hat. Das Format bot viele Hilfestellungen für ein weiterhin wirtschaftlich erfolgreiches Bauen auch in der aktuellen Krise.
Die 5. Kölner Netzmeistertage - Punktlandung beim Wissenstransfer
- Details

Nach einer coronabedingten Zwangspause im vergangenen Jahr konnten am 15. und 16. März dieses Jahres die Kölner Netzmeistertage in 5. Auflage wieder in bewährter Form stattfinden.
Folgen des Krieges in der Ukraine für den Bau
- Details

Infolge des Krieges in der Ukraine belasten massive Preissteigerungen und drohende Lieferengpässe die Bautätigkeit in Deutschland. Die Abgabe neuer Angebote ist Unternehmen kaum noch möglich.
Seite 28 von 94