Informationen
Vermessung von Hausanschlüssen - syqlo bietet Smartphone-App
- Details

Die Leitungsdokumentation wäre sehr viel einfacher, wenn nur das Handy gezückt werden müsste, der offene Leitungsgraben abgescannt und binnen weniger Momente alles in den entsprechenden Systemen normkonform dokumentiert würde.
figawa-Foren auf der Jahrestagung 2017
- Details

Die Zukunft im Fokus der Gas- und Wasserbranche - Die figawa-Foren Gas und Wasser als Plattformen des Wissensaustausches und der Fachdiskussion standen am ersten Tag der gemeinsamen Jahrestagung der Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e. V. (figawa) und des Rohrleitungsbauverbandes e. V. (rbv), die am 4. und 5. Mai 2017 in Leipzig stattfand, im Mittelpunkt.
Rechtstipp: Keine verdeckte Gewinnausschüttung riskieren
- Details

An die Geschäftsführer-Vergütung in mittelständischen Unternehmen werden immer strengere Maßstäbe angelegt. Immer häufiger steht der Vorwurf einer verdeckten Gewinnausschüttung (vGA) im Raum. Welche Risiken drohen und was können Firmen tun?
www.klickrent.de - Maschinen digital mieten und vermieten
- Details

Onlinebanking und das Bestellen von Waren im Internet sind heute Selbstverständlichkeiten. Inzwischen funktioniert aber auch das Mieten von Baumaschinen und -geräten über das Internet. So zum Beispiel über Klickrent.de, deren Idee es war, unabhängig von Herstellern einen digitalen Marktplatz aufzubauen.
Gesetz zur Sicherung der Sozialkassenverfahren in Kraft
- Details

Sozialkassentarifverträge für verbindlich erklärt - Am 25. Mai 2017 ist das Gesetz zur Sicherung der Sozialkassenverfahren im Baugewerbe (SokaSiG) in Kraft getreten. Das SokaSiG erklärt alle seit 2006 gültigen Sozialkassentarifverträge für sämtliche Unternehmen und Beschäftigten der Bauwirtschaft für verbindlich.
Mangelhafte EU-Bauproduktnormen gefährden Sicherheit
- Details
Bundesregierung klagt gegen EU-Kommission - Zahlreiche Baunormen der EU sind aus Sicht der Bundesregierung unzureichend oder lückenhaft umgesetzt. Daher hat die Regierung am 19. April in zwei Fällen Klage gegen die EU-Kommission beim Gericht der Europäischen UNION (EuG) eingereicht.
Seite 115 von 138