Informationen
Wer hat Angst vor ChatGPT?
- Details
Der Geist der künstlichen Intelligenz ist aus der Flasche – und dort geht er nicht wieder hinein. Jetzt ist es an den Ausbildern und Lehrenden, einen kritischen und reflektiven Umgang damit zu vermitteln. Das funktioniert am besten durch: Informieren, Ausprobieren, Austauschen. Lesen Sie hier eine Position der Deutschen Industrie- und Handelskammer. (DIHK)
DVGW-Statement zur Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie
- Details

Weiterer Impuls zum Aufbau einer nationalen Wasserstoffwirtschaft - Das Bundeskabinett hat am 26. Juli 2023 die Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie beschlossen.
Es gibt viele Kompetenzen außerhalb des Lehrplans
- Details
Die Präsenz eines Betriebs in Schulen oder auf Ausbildungsmessen reicht nicht mehr, sagt Unternehmerin Angela Papenburg und hat innovative Ideen für die Berufsorientierung.
Schulnoten sind vielen Ausbildungsbetrieben nicht mehr wichtig
- Details
Ausbildungsvertrag trotz Fünfen im Zeugnis? Darin sehen viele Arbeitgeber keinen Widerspruch mehr. Das liegt nicht allein an der ohnehin schwierigen Suche nach Aspiranten.
Neue Arbeitsschutzprämie der BG BAU: Entlastung für Knie und Rücken
- Details

Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat eine neue Arbeitsschutzprämie in ihren Fördermittelkatalog aufgenommen. Ab sofort gibt es für Mitgliedsunternehmen der BG BAU Finanzierungshilfen für Knie-Sitzgeräte. Mit ihnen lassen sich die Belastungen für das Knie und den Rücken reduzieren.
BBH-Studie im Auftrag des VKU erschienen
- Details
Wärmewende – Transformation der Gasversorgung - Darüber, wie Deutschland bis zum Jahr 2045 klimaneutral werden kann, wird viel diskutiert. Im Auftrag des Verbandes kommunaler Unternehmen e. V. (VKU) hat die Kanzlei Becker Büttner Held (BBH-Gruppe) jetzt eine Studie verfasst, die die regulatorischen Anpassungsbedarfe zur Transformation der Gasversorgung ermittelt.
Seite 25 von 137