Informationen
Geänderte ATV der DIN-Normen VOB/C
- Details

Mit Ausgabedatum 9. September 2023 sind diverse ATV der DIN Normen VOB/C aktualisiert worden.
Transformationspfad für neue Gase an Politik übergeben
- Details

Neue Gase und erneuerbarer Strom sind unverzichtbar für ein Erreichen der Klimaneutralität bis zum Jahr 2045. Sie sichern die Pfade hin zu einem klimaneutralen und resilienten Energiesystem.
BDEW: „Ein erster wichtiger Schritt in der Königsdisziplin Wärmewende“
- Details

Am 8. September wurde im Bundestag das Gebäudeenergiegesetz verabschiedet. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung im Vorfeld: „Es ist gut, dass das Gebäudeenergiegesetz nach zähen Verhandlungen heute endlich beschlossen werden soll und wir den Fokus nun auf die praktische Umsetzung der Wärmewende legen können.
Politik muss Verbindlichkeit schaffen
- Details

Mitte August hat die deutsche Bundesregierung das Wärmeplanungsgesetz verabschiedet. HDB-Hauptgeschäftsführer Tim-Oliver Müller unterstrich anlässlich der Kabinettssitzung die hohe Relevanz der Bauindustrie als diejenige Schlüsselbranche, die die Wärmewende baulich umsetzen werde.
Vorschlag der Mindestlohnkommission: Erhöhung auf 12,41 Euro pro Arbeitsstunde
- Details

Zum 1. Januar 2024 soll der gesetzliche Mindestlohn auf 12,41 Euro pro Stunde angehoben werden. Eine weitere Erhöhung um 41 Cent ist für das darauffolgende Jahr vorgesehen: Zum 1. Januar 2025 soll sich der Mindestlohn auf 12,82 Euro erhöhen.
Fast jedes zweite Unternehmen verkennt Potenzial älterer Beschäftigter
- Details
Die Deutschen werden immer älter – und damit auch die Arbeitnehmer. Wie verändert der demografische Wandel die Unternehmenslandschaft? Wie sind deutsche Unternehmen in ihrer Altersstruktur aufgestellt?
Seite 23 von 137