Informationen
Mitgliederversammlung 2020 abgesagt
- Details

Update zur rbv-Mitgliederversammlung 2020 - Infolge der aktuellen Gesundheitsgefährdung durch die SARS-CoV-2 Pandemie kann die Mitgliederversammlung des Rohrleitungsbauverbandes e. V. leider nicht wie geplant am 20. November 2020 in Düsseldorf stattfinden und wird somit abgesagt.
Technisches Positionspapier "BIM IM LEITUNGSBAU"
- Details

Das Technische Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für grabenloses Bauen e. V. und des Rohrleitungsbauverbandes e. V. in Zusammenarbeit mit der Bundesfachabteilung Leitungsbau im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. ist nun veröffentlicht.
DVGW, rbv und Bauindustrie gründen Initiative „Zukunft Leitungsbau“
- Details

Ziele gemeinsam definieren und umsetzen - Aktuell gehört es zu den wichtigsten Aufgaben im Leitungsbau, Gas- und Wassernetze sowohl nachhaltig als auch strategisch ausgewogen zu managen, um ihre Funktionsfähigkeit generationsübergreifend sicherzustellen.
Verantwortungsvoller Umgang mit Bodenaushub im Leitungsbau
- Details

Boden – ökonomisch und ökologisch ein Dauerbrenner - Mit dem Ziel einer ressourcenschonenden und an den Grundsätzen der Nachhaltigkeit orientierten Kreislaufwirtschaft ist auch ein fachgerechter, ökologisch und ökonomisch verantwortungsvoller Umgang mit dem Thema Boden bei der Durchführung von Baumaßnahmen von höchster Relevanz.
Glasfaserausbau – die Leitungstiefbaubranche soll es richten
- Details

Leitungsbau bezieht Stellung zu unangemessener Darstellung - Um den Breitbandausbau in Deutschland schwirren Zahlen in galaktischen Größen. Bis zum Jahr 2025 sollen viele Tausend Kilometer Leitungen für das geplante Gigabit-Netz gelegt und bundesdeutsche Haushalte mit stetig wachsenden Datenübertragungsraten versorgt werden.
Einheitliche Fortbildung beim Breitbandausbau - Fachkräftepotenzial optimal ausschöpfen
- Details

Mit der Gründung der Initiative „Gremienverbund Breitband“ wollen rbv, VDE DKE und ZVEH das Schulungsangebot im Bereich Breitband vereinheitlichen und die Qualifizierung dringend benötigter Fachkräfte vorantreiben. Gemeinsam erarbeitete, bundesweit einheitliche, Standards sollen für mehr Transparenz im Bildungsbereich sorgen und dem Gigabitausbau in Deutschland neue Impulse geben.
Seite 38 von 93