Kontakt

Gewerbestr. 3
88699 Frickingen

E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
(+49) 7554 471
(+49) 7554 9106

Weitere Informationen



Zertifizierung: DVGW GW 301 G3 pe,st / DVGW GW 301 W2 az,ge,pe


Suchen Sie nach Firma, Stichwort, Stadt oder Zertifizierung – oder wählen Sie ein Bundesland.
Alle Mitglieder alphabetisch auflisten.

Videos

Video Tagung Leitungsbau

 

Tagung Leitungsbau – Gemeinsam Zukunft gestalten
Die Tagung Leitungsbau bringt Fach- und Führungskräfte der Branche zusammen – für Austausch auf Augenhöhe und neue Impulse für eine Arbeitswelt von morgen.

 

2021 tomatolix 1Trlb 

Video „tomatolix - Ein Tag lang Rohrleitungsbauer”

Gerne anschauen und weitersagen!

 

Weitere Videos

Aktuelles

Clemens Bargsten bringt 25 Jahre Praxiserfahrung in die rbv-Berufsbildung ein

Der Rohrleitungsbauverband (rbv) erweitert sein Kompetenzteam: Clemens Bargsten verstärkt ab sofort als neuer Referent die Berufsbildung. Er bringt umfassende Fachkenntnisse in die Verbandsarbeit ein.

Weiterlesen …

Neuer rbv-Infopoint: Hygiene als Voraussetzung für Qualität und Sicherheit in der Trinkwasserversorgung

Sauberes Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Seine Qualität beginnt bereits beim fachgerechten Bau der Leitungen. Der neue rbv-Infopoint „Hygiene" unterstützt Fachkräfte dabei, durch konsequente Hygienemaßnahmen aktiv zur Sicherung der Trinkwasserversorgung beizutragen.

Weiterlesen …

rbv veröffentlicht neuen Infopoint Rohrvortrieb - Empfehlungen Teil 5: Wasserhaltung durch Druckluft

Mit dem neuen Infopoint 1.2025 stellt der Rohrleitungsbauverband (rbv) gemeinsam mit dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. (HDB) praxisorientierte Empfehlungen für den Einsatz von Drucklufttechnik bei Rohrvortrieben im Grundwasser bereit. Die Veröffentlichung widmet sich der Wasserhaltung durch Druckluft bei offenen Haubenschilden und Teilschnittmaschinen. Dabei handelt es sich um Verfahren, die bei entsprechenden geologischen und hydrologischen Bedingungen insbesondere zur Bergung von Hindernissen bzw. zur Anpassung des Abbaus des anstehenden Baugrunds angewendet werden.

Weiterlesen …

Termine