Informationen
Arbeiten mit gefährlichen Stoffen und Zubereitungen
- Details

Auf aktuelle Sicherheitsdatenblätter achten - Die europäische Chemikalienverordnung (Verordnung (EG) 1907/2006) REACH regelt die Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe innerhalb der EU.
WASSER BERLIN INTERNATIONAL 2017 - Die Anmeldefrist läuft
- Details

Vom 28. bis zum 31. März 2017 ist die WASSER BERLIN INTERNATIONAL der Treffpunkt für Fachleute aus der Ver- und Entsorgungswirtschaft. Wie schon auf den letzten Veranstaltungen wird dem Themenspektrum Leitungsbau seiner Bedeutung für die Gesellschaft entsprechend auch 2017 eine ganze Halle gewidmet.
rbv auf der Würzburger Kunststoffrohr-Tagung
- Details

Rekordverdächtig gut besucht - Am 14. und 15. Juni hat in der Festung Marienberg die Würzburger Kunststoffrohr-Tagung stattgefunden.
IFAT 2016 - Neues rbv-Präsidium stellte sich vor
- Details

Ein überwiegend positives Fazit zogen die Vertreter von Rohrleitungsbauverband (rbv), Rohrleitungssanierungsverband (RSV) und Mitgliedsunternehmen beider Verbände nach dem traditionellen Auftritt auf ihrem Gemeinschaftsstand nach Abschluss der IFAT in München.
Dieter Hesselmann zum Hauptgeschäftsführer ernannt
- Details

Mit Wirkung zum 14. Juni 2016 hat der Vorstand des Rohrleitungsbauverbandes e. V. (rbv) den bisherigen Geschäftsführer Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Hesselmann zum Hauptgeschäftsführer ernannt.
Netzmeister Fernwärme / Zusatzqualifikation Fernwärme
- Details

Die nächsten Lehrgänge zur Qualifikation Fernwärme finden vom 13.02. bis 31.03.2017 in Kerpen und Dresden statt. Neben den Netzmeistern Gas/Wasser/Strom, die eine Zusatzprüfung im „Handlungsfeld Fernwärme“ vor der IHK ablegen, können sich auch Seiteneinsteiger im Bereich Fernwärme qualifizieren.
Seite 72 von 92