Neufassung der TRGS 519 liegt vor

23.06.2014 | 

Konkretere Formulierungen, neue Vorschriften

Im März 2014 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) die Neufassung der TRGS 519 „Asbest Abbruch­, Sanierungs­ oder Instandhaltungsarbeiten“ veröffentlicht. Die TRGS 519 findet im Rohrleitungsbau insbesondere bei Wasserversorgungsnetzen Anwendung. Darüber hinaus werden relevante Punkte für den Leitungsbau in dem DVGW­Merkblatt W 396 „Abbruch­, Sanierungs­ und Instandhal-tungsarbeiten an Wasserrohrleitungen mit asbesthaltigen Bauteilen oder Beschichtungen“ erörtert. Die wesentlichen den Rohrleitungsbau betreffenden Neuerungen der TRGS 519 werden im folgenden Artikel zusammengefasst.

Weiterlesen ...

Rundfunkbeitrag verfassungswidrig?

16.06.2014 | 

Erste Urteile liegen vor

Seit dem 1. Januar 2013 erfolgt die Berechnung des Rund-funkbeitrags auf einer neuen Grundlage: Ausschlaggebend ist nicht mehr die Anzahl der Geräte, sondern die der Betriebsstätten, Beschäftigten und Firmenfahrzeuge – eine Regelung, die in Betrieben einen teils empfindlichen finanziellen Mehraufwand verursacht und die keineswegs unstrittig ist.

Weiterlesen ...

brbv verabschiedet 53 Lehrgangsteilnehmer in Köln

06.06.2014 | 

Netzmeister gut – alles gut!

53 frischgebackene Netzmeister – 40 im Bereich Gas und Wasser sowie 13 im Bereich Fernwärme – nahmen am 23. Mai den Meisterbrief aufgrund ihrer erfolgreichen Teilnahme an der von der Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes GmbH (brbv) angebotenen Maßnahme der beruflichen Weiterbildung in Empfang. 

Weiterlesen ...

EU-Rat entscheidet über Breitbandrichtlinie

22.05.2014 | 

Umsetzung der Maßnahmen ab Juli 2016

Am 8. Mai hat der Rat der Europäischen Union über den zukünftigen Ausbau des Hochgeschwindigkeits­Internets in den Mitgliedsstaaten beraten. Sämtliche Mitgliedsstaaten stimmten für die neue Richtlinie, lediglich Großbritannien enthielt sich.

Weiterlesen ...

rbv und RSV auf der IFAT 2014

14.05.2014 | 

Gelungener Auftritt der Verbände

Vom 5. bis zum 9. Mai 2014 präsentierten sich auf der IFAT in München der Rohrleitungsbauverband (rbv), der Rohrleitungssanierungsverband (RSV) und neun Mitgliedsunternehmen mit einem Gemeinschaftsstand. 

Weiterlesen ...

Europa, wir kommen!

24.04.2014 | 

Rund 140 Teilnehmer konnte rbv-Präsidentin Dipl.- Volksw. Gudrun Lohr-Kapfer zur Mitgliederversammlung des Rohrleitungsbau-verbandes am 4. April 2014 begrüßen, für die man sich in diesem Jahr Münster als Tagungsort ausgesucht hatte.

Weiterlesen ...


NEWSLETTER

Hier können Sie sich für unseren rbv-Newsletter anmelden: ANMELDUNG

 

button newsletter

 

 

Hier können Sie sich für unseren Newsletter #pipeline31 anmelden: ANMELDUNG

 

pipeline31 newsletter

 

Berufsbildung im Leitungsbau

 

 

Die Berufsbildungsgesellschaften des rbv freuen sich auf Ihren Besuch.

Initiative Zukunft Leitungsbau

2020 zukunft leitungsbau 4x

Hintergrundinformationen und erste Arbeitsergebnisse zum Handlungsfeld "Innovative Partnerschaftsmodelle"

Videos

2021 tomatolix 1Trlb 

Video „tomatolix - Ein Tag lang Rohrleitungsbauer”

Gerne anschauen und weitersagen!

Weitere Videos

Berufswelten Energie & Wasser

 

berufswelten 

Das Berufswelten-Portal, die Informations-Drehscheibe für Unternehmen, engagierte Fachkräfte und alle, die es werden wollen.

Bau auf Sicherheit. Bau auf Dich.

 

BG BAU Siegel Webadresse 

Das Präventionsprogramm der BG BAU: „Sicheres Verhalten lohnt sich für Dich, Deine Familie, Freunde und Kollegen!“

Termine

Kooperationspartner

 

German Society for Trenchless Technology e.V.

 

GSTT

 

 

Rohrleitungssanierungsverband e.V.

 

RSV