Informationen
2016: mehr Tiefbaufacharbeiter; Rohrleitungsbauer auf Vorjahresniveau
- Details
Bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen konnte bei Tiefbaufacharbeitern eine Steigerung im Vergleich zum Vorjahr in Höhe von 11,5 % verzeichnet werden. Die Zahl stieg von 1.230 im Jahr 2015 auf 1.371 per 30. September 2016 an. Die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge bei den Rohrleitungsbauern lagen 2016 mit 228 auf Vorjahresniveau.
Neue Ausbildungsverträge 2016 – ausgewählte Ergebnisse
- Details
Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge lag 2016 bei 520.300. Dies bedeutet im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang um 1.800 beziehungsweise 0,4 %. Die Tabelle (Stand: 12. Dezember 2016) zeigt detaillierte Ergebnisse aus der BIBB-Erhebung:
Stabiler Ausbildungsmarkt
- Details
Ein stabiles Ausbildungsangebot, eine leicht sinkende Nachfrage, erneut mehr unbesetzte Ausbildungsstellen und infolgedessen eine leicht gesunkene Zahl neu abgeschlossener Ausbildungsverträge – dies sind zentrale Ergebnisse der Analysen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zur Entwicklung des Gesamt-Ausbildungsmarktes im Jahr 2016.
Kompetenz-Zentrum Leitungsbau auf der WASSER BERLIN INTERNATIONAL 2017
- Details

Symposium, Bau-Demos, Challenge, Karrieretag und mehr - Vom 28. bis 31. März 2017 präsentieren sechs führende Verbände aus der Leitungsbaubranche ihre gebündelte Fachkompetenz in der Leitungsbauhalle auf der WASSER BERLIN INTERNATIONAL.
DigiNetz-Gesetz in Kraft getreten
- Details

Leitungsbauunternehmen plädieren für Eignungsnachweis - Am 10. November 2016 ist das DigiNetz-Gesetz in Kraft getreten. Mit ihm sind laut Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die Rahmenbedingungen für einen schnelleren und kostengünstige- ren Ausbau breitbandiger Hochleistungsnetze neu definiert worden.
24. Tagung Leitungsbau in Berlin
- Details

Chancen der Digitalisierung nutzen - Im Bereich der Digitalisierung ist das Baugewerbe im Branchenvergleich das Schlusslicht. Das geht aus dem aktuellen Telekom-Digitalisierungsindex „Der digitale Status Quo im deutschen Baugewerbe“ hervor.
Seite 65 von 92