Kontakt

Walter-Zeidler-Str. 6
24783 Osterrönfeld

E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
(+49) 4331 84683 0
(+49) 4331 87513

Weitere Informationen



Zertifizierung: AGFW FW 601 FW 1 ku,st / DVGW GW 301 G3 ge,pe,st / DVGW GW 301 W3 az,ge,pe,pvc,st / DVGW GW 302 GN2 A / DVGW GW 302 GN3 / RAL GZ 961 AK 2 / RAL GZ 962


Suchen Sie nach Firma, Stichwort, Stadt oder Zertifizierung – oder wählen Sie ein Bundesland.
Alle Mitglieder alphabetisch auflisten.

Videos

Video Tagung Leitungsbau

 

Tagung Leitungsbau – Gemeinsam Zukunft gestalten
Die Tagung Leitungsbau bringt Fach- und Führungskräfte der Branche zusammen – für Austausch auf Augenhöhe und neue Impulse für eine Arbeitswelt von morgen.

 

2021 tomatolix 1Trlb 

Video „tomatolix - Ein Tag lang Rohrleitungsbauer”

Gerne anschauen und weitersagen!

 

Weitere Videos

Aktuelles

rbv veröffentlicht neuen Infopoint Rohrvertrieb - Empfehlungen Teil 5: Wasserhaltung durch Druckluft

Mit dem neuen Infopoint 1.2025 stellt der Rohrleitungsbauverband (rbv) praxisorientierte Empfehlungen für den Einsatz von Drucklufttechnik bei Rohrvortrieben im Grundwasser bereit. Die Veröffentlichung widmet sich der Wasserhaltung durch Druckluft bei offenen Haubenschilden und Teilschnittmaschinen. Dabei handelt es sich um Verfahren, die bei entsprechenden geologischen und hydrologischen Bedingungen insbesondere zur Bergung von Hindernissen bzw. zur Anpassung des Abbaus des anstehenden Baugrunds angewendet werden.

Weiterlesen …

Kabelleitungstiefbau: Branchen-Report 2025 erschienen


Laut aktuellem Branchenreport Kabelleitungstiefbau des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie stieg der Branchenumsatz 2023 auf 7,4 Milliarden Euro – nominal ein Plus von 19,7 Prozent gegenüber 2022 und ganze 384 Prozent über dem Niveau von 2010.

Weiterlesen …

Glasfaser: Bundestag und Bundesrat beschließen Gesetzesänderung für schnelleren Netzausbau

Mit der Novelle des Telekommunikationsgesetzes (TKG) wird dem Netzausbau ein überragendes öffentliches Interesse zugeschrieben. In Genehmigungsverfahren sollen Ausbauvorhaben damit mehr Gewicht erhalten. Unterdessen hat das Bundesdigitalministerium einen neuen Bericht zum Stand des Glasfaserausbaus in Deutschland vorgelegt. 

Weiterlesen …

Termine