Name PLZ Ort
Bartel-Bau GmbH & Co. Betriebs-KG 13435 Berlin
beton & rohrbau 2.0 GmbH 13353 Berlin
Bleck & Söhne Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG 13627 Berlin
Dalhoff GmbH Straßen- und Tiefbau 12057 Berlin
Echterhoff Bau GmbH NL Berlin 12099 Berlin
EUROVIA Verkehrsbau GmbH 12489 Berlin
EUROVIA Verkehrsbau GmbH Niederlassung Berlin-Potsdam 12681 Berlin
Frisch & Faust Tiefbau GmbH 13156 Berlin
Gerhard Wenzel Tiefbauunternehmung GmbH & Co. KG 14165 Berlin
Gottfried Puhlmann GmbH Havelländische Bauunternehmung 14163 Berlin
GSTT - German Society for Trenchless Technology e.V. 10785 Berlin
Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e.V. 10785 Berlin
HAN-Netzbau GmbH 12099 Berlin
Hentrich Engineering GmbH 14109 Berlin
infrest - Infrastruktur eStrasse e.V. 10829 Berlin
KARL WEISS Technologies GmbH 14167 Berlin
KKI Kompetenzzentrum Kritische Infrastrukturen GmbH 10829 Berlin
LTG Leitungs- und Tiefbaugesellschaft Seelow mbH 12681 Berlin
Max Bögl Stiftung & Co. KG STO Berlin-Brandenburg 12099 Berlin
Michael Liefke Kommunaler Tiefbau GmbH 12459 Berlin
NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg mbH & Co.KG 10829 Berlin
Otto Wöltinger Tief- und Rohrleitungsbau GmbH & Co. KG 10365 Berlin
PRT Rohrtechnik Berlin-Brandenburg GmbH 13059 Berlin
Reddemann Rohrbau GmbH 12099 Berlin
RS Infratec GmbH 13509 Berlin
Stehmeyer + Bischoff Berlin GmbH & Co. KG 13629 Berlin
STRABAG AG Direktion Nord Ost 12103 Berlin
TIROBA Tief- und Rohrleitungsbau GmbH 12683 Berlin
Züblin Spezialtiefbau GmbH Bereich Nord-Ost Gruppe Wasserbau 13587 Berlin

Suchen Sie nach Firma, Stichwort, Stadt oder Zertifizierung – oder wählen Sie ein Bundesland.
Alle Mitglieder alphabetisch auflisten.

Videos

2021 tomatolix 1Trlb 

Video „tomatolix - Ein Tag lang Rohrleitungsbauer”

Gerne anschauen und weitersagen!

Weitere Videos

Aktuelles

Mit der Baufachpresse im Gespräch: Quo vadis Leitungsbau?

Energie- und Wärmewende, Glasfaserausbau und E-Mobilität sind nur einige Herausforderungen, bei deren Lösung der Leitungsbau eine tragende Rolle spielt. Gleichzeitig leidet die Branche unter Planungsunsicherheit, Kostensteigerungen und Fachkräftemangel.

Weiterlesen …

Neues Bildungsprogramm 2024

Berufliche Fort- und Weiterbildung bildet die beste Basis, um stets erfolgreich auf der Höhe der Zeit agieren können. Um Sie hier bestmöglich zu unterstützen und Ihnen interessante Entwicklungschancen zu eröffnen, haben wir auch für das Jahr 2024 wieder mit vielen Partnern aus der Branche interessante Bildungsformate – in Präsenz und online – für Sie zusammengestellt.

Weiterlesen …

Vorschlag der Mindestlohnkommission: Erhöhung auf 12,41 Euro pro Arbeitsstunde

Zum 1. Januar 2024 soll der gesetzliche Mindestlohn auf 12,41 Euro pro Stunde angehoben werden. Eine weitere Erhöhung um 41 Cent ist für das darauffolgende Jahr vorgesehen: Zum 1. Januar 2025 soll sich der Mindestlohn auf 12,82 Euro erhöhen.

Weiterlesen …

Termine