BBiG, Digitalisierung, Energiewende – veränderte Karrieren in der Netztechnik - Auf Einladung der Verbände AGFW, DVGW, rbv und VDE fand am 6. November 2019 beim VDE e. V. in Frankfurt am Main eine Anhörung von Berufsfachleuten zur Anpassung der Aufstiegsfortbildung zum „Geprüften Netzmeister“1 im Hinblick auf eine veränderte Energieversorgung und die digitale Arbeitswelt 4.0 statt.
Gleichzeitig wurden die Auswirkungen des neuen Berufsbildungsgesetzes erörtert, das zum 1. Januar 2020 in Kraft getreten ist. Das „Gesetz zur Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung“ regelt auch die Fortbildungsordnungen der höherqualifizierenden Berufsbildung neu. In den drei Fortbildungsstufen mit jeweils neuen Abschluss-
bezeichnungen können die Kompetenzstufen DQR 5, 6 oder 7 erreicht werden. Jetzt ist es die Aufgabe der Sozialpartner, der zuständigen Stellen und der Verbände, diese Neuregelungen auszufüllen. Dazu gehört unter anderem die Anpassung der IHK Fortbildungsprüfungs-
regelungen „Geprüfter Netzmeister“ aus dem Jahr 2005.
Sie finden hier den vollständigen Artikel zum Download.