Informationen
rbv-Pilotprojekt: Qualifizierung von Hilfs- und Fachkräften
- Details
Der rbv, das Bau-ABC Rostrup und die VITA Akademie haben das Qualifizierungsmodul „Qualifizierung von Hilfs- und Fachkräften im Erd- und Leitungsbau“ speziell für die Unternehmen im Leitungsbau entwickelt. Voraussichtlich ab Januar 2018 haben Unternehmen hiermit die Möglichkeit, in Rostrup Fachkräfte kurzfristig und auf gutem Niveau zu qualifizieren.
Zukunft des Leitungsbaus sichern
- Details

Namhafte Fachpresse zu Gast beim Rohrleitungsbauverband - Das Interesse seitens der Fachpresse an den Themen des Rohrleitungsbauverbandes ist unverändert groß.
Herzog Bau für zukunftsfähiges Personalmanagement ausgezeichnet
- Details

Mit gutem Beispiel voran - „Die Herzog Bau GmbH Tüttleben engagiert sich in besonderer Weise für ein zukunftsfähiges Personalmanagement, das darauf ausgerichtet ist, die Motivation und Leistungsfähigkeit aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unabhängig vom Alter zu fördern“, ...
1. Kompetenztage Netzanschluss und Hauseinführung des rbv
- Details

Die neuen, als Leitveranstaltung geplanten „1. Kompetenztage Netzanschluss und Hauseinführung“ finden am 26. und 27. April 2018 im RuhrCongress Bochum statt und werden von einer Fachausstellung begleitet.
rbv in Fachbeirat der Glasfaserschule aufgenommen
- Details

Am 14. September 2017 hat sich der Fachbeirat der Glasfaserschule in Stuttgart konstituiert, in dem Dipl.-Ing. Mario Jahn, Geschäftsführer der rbv GmbH, die Interessen der Berufsbildung im Leitungsbau vertritt.
GSTT und rbv gründen ersten gemeinsamen Arbeitskreis
- Details
Den Worten Taten folgen lassen - Mit der Gründung eines ersten gemeinsamen „Arbeitskreises BIM“ (Building Information Management) füllen die German Society for Trenchless Technology e. V. (GSTT) und der Rohrleitungsbauverband e. V. (rbv) den im Mai 2017 in Leipzig unterzeichneten Kooperationsvertrag mit Leben.
Seite 58 von 92