Erfolgreiche Personalentwicklung für ehrenamtliche Tätigkeiten - Starkes Engagement an vielen Fronten braucht viele unterstützende Hände – insbesondere auch mit Blick auf die vielen Bereiche der Verbandsarbeit, deren Basis im Wesentlichen auf ehrenamtlicher Tätigkeit beruht.

Eine kontinuierliche aktive Personalentwicklung für das Ehrenamt soll deshalb sicherstellen, dass langfristig alle Ämter und Funktionen mit geeigneten Persönlichkeiten besetzt werden können. Konsequent sieht der vom rbv-Arbeitskreis Strategie ent- wickelte 10-Jahresplan deshalb vor, kontinuierlich aktive Personalentwicklung zur Gewinnung von Mitarbeitern aus Mitgliedsunternehmen für eine ehrenamtliche Tätigkeit zu betreiben.

Alle profitieren

Von einem Engagement profitieren letztendlich auch die Unternehmen. Wer mitmacht, kann mitgestalten, hat das Ohr sozusagen am Puls der Zeit und kann seinen Erfahrungsschatz erweitern.

Gute Resonanz

Mit einer neuen Gruppe von jungen Führungskräften, die für eine ehrenamtliche Tätigkeit infrage kommen, konnte der Verband Kontakt aufnehmen und die Gründung eines Arbeitskreises in Angriff nehmen. Die konstituierende Sitzung des Arbeitskreises „Junge Führungskräfte“, an dem eine Vielzahl von Mitarbeitern aus rbv-Mitgliedsunternehmen Interesse bekundet haben, fand Ende November 2015 statt. Bei dem ersten Zusammen­treffen stand das Kennenlernen im Fokus. Hierbei wurden unter anderem die Erwartungen und Wünsche der Teilnehmer gesammelt und diskutiert. Die nächste Sitzung findet im Rahmen der rbv-Jahrestagung in Hamburg statt. (rbv)

An einer Mitarbeit interessierte rbv-Mitgliedsunternehmen wenden sich an:
Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Lukas Romanowski (rbv-Referent)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder T +49 221 376 68-41.

2016 fuehrungskraefte

Die Teilnehmer an der konstituierenden Sitzung (v. l.): Dipl.-Ing. (FH) Andreas Mertes, Josef Mertes GmbH; Matthias Herrmann, Rohrbau Herrmann GmbH; Dipl.-Ing. (FH) Melanie Palka, Palka Bau GmbH; Dipl.-Ing. (FH) Tobias Bauernfeind, Kassecker GmbH; rbv-Referent Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Lukas Romanowski; Dipl.-Ing. Christian Hanke, Ludwig Pfeiffer Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG; Dipl.-Wirtsch.-Ing. Tim Schaffarzyk, Ernst Petershagen GmbH & Co. KG; Dipl.-Ing. Michael Herrmann, Rohrbau Herrmann GmbH; M. Eng. Sebastian Lang, Lang GmbH Bauunternehmen seit 1891; M. Eng. Andreas Rubenbauer, Karl Krumpholz Rohrbau GmbH; Dipl.-Ing. (BA) EWE René Straubelt, STRAUBELT Baugesellschaft mbH; Dipl.-Ing. Andreas Lappe, Jansen GmbH Tief- und Rohrleitungsbau. (Foto: rbv)


Initiative Zukunft Leitungsbau

2020 zukunft leitungsbau 4x

Hintergrundinformationen und erste Arbeitsergebnisse zum Handlungsfeld "Innovative Partnerschaftsmodelle"

Videos

Video Tagung Leitungsbau

 

Tagung Leitungsbau – Gemeinsam Zukunft gestalten
Die Tagung Leitungsbau bringt Fach- und Führungskräfte der Branche zusammen – für Austausch auf Augenhöhe und neue Impulse für eine Arbeitswelt von morgen.

 

2021 tomatolix 1Trlb 

Video „tomatolix - Ein Tag lang Rohrleitungsbauer”

Gerne anschauen und weitersagen!

 

Weitere Videos

Termine