Berufsbildung/Personalentwicklung - Teil 1/4
Wo Sie Unterstützung finden - Links, Literaturtipps, Adressen und Ansprechpartner
Weniger, älter, bunter: Die Begriffe bringen die Auswirkungen des demografischen Wandels auf unsere Gesellschaft auf den Punkt. Im Wandel sind auch Vorstellungen von Berufsleben und Karriere: Die Generation der „net natives" stellt vieles infrage, das lange als selbstverständlich galt – und zunehmend Ansprüche, die sich nicht mehr in traditionellen Vergütungssystemen abbilden lassen. Wer zukünftig im Markt erfolgreich sein will, muss diesen Entwicklungen frühzeitig und angemessen begegnen.
Wir haben für Sie Themen recherchiert, die für den Themenkomplex Berufsbildung/ Nachwuchskräftesicherung relevant sind. Die gesammelten Informationen haben wir in Form eines vierteiligen Infopoints „Berufsbildung" für Sie aufbereitet, dessen Teile Sie als Beileger in den kommenden Ausgaben der rbv-Nachrichten finden. Zum Auftakt haben wir für Sie Links und Kontaktadressen zusammengetragen, mittels derer Sie auf kürzestem Weg zu weiterführenden Informationen gelangen.
Die Themen der folgenden Infopoints:
Teil 2/4: Warum sich Ausbildung für Sie lohnt
Argumente für Betriebe und potenziellen Nachwuchs
Teil 3/4: Wie Sie geeigneten Nachwuchs finden
Links, Literaturtipps, Adressen und Ansprechpartner
Teil 4/4: Was Sie beachten sollten
Tipps für Stellenanzeige, Medieneinsatz, Vorstellungsgespräch und Praktikum
Hier finden Sie den vollständigen rbv-Infopoint zum kostenlosen download.