Neue Siegertypen gesucht! - Wie bereits in den beiden Vorjahren werden die Gasfachliche und die Wasser­fachliche Aussprachetagung (gat/wat) den Rahmen für die Austragung der vom Deutschen Verein des Gas- und Wasser­faches e. V. (DVGW) und dem rbv durchgeführten Deutschen Meisterschaft der Gas- und Wasserversorgungstechnik bieten.

Für die Teilnahme an den Wettkämpfen, die vom 8. bis zum 10. November in Essen stattfinden, können sich interessierte Teams noch bis zum 23. September bewerben.

Die Ausbildung in der Versorgungsbranche kann sich sehen lassen. Bereits zum dritten Mal wird die Deutsche Meisterschaft der Gas­ und Wasserversorgungstechnik ausgetragen, um angehen­ den jungen Fachleuten gleich zum Berufsstart die Möglichkeit zu eröffnen, Aufmerksamkeit und Anerkennung für ihre Tätigkeit zu erlangen. Die Teams messen sich dazu untereinander in dem in der Ausbildung gerade Erlernten und kämpfen inmitten der Fachmesse gat/wat 2016 um den Pokal des Meisters. Berufswettbewerbe gibt es in unterschiedlichen Sparten. Allen gemeinsam ist das Anliegen, den Nachwuchs zu fördern. Das beinhaltet auch, die Bandbreite der Tätigkeiten im Gas­ und Wasserfach für Jugendliche, die vor der Berufswahl stehen, überhaupt erst sichtbar zu machen. Moderne Materialien und computergestützte Technik haben längst auch im Rohrgraben Einzug gehalten. Mit den Wettkämpfen bekommt ein interessantes Berufsbild eine angemessene Bühne.

Die Deutsche Meisterschaft der Wasserversorgungstechnik wird in diesem Jahr am 8. und 9. November ausgetragen, die Deutsche Meisterschaft der Gasversorgungstechnik am 9. und am 10. November 2016. DVGW und rbv laden gemeinsam, unterstützt von namhaften Unter­ nehmen des Gas­ und Wasserfaches, alle angehenden jungen Fachkräfte zur Bildung eines Wettkampfteams ein. Ein Team kann aus maximal drei Mitgliedern bestehen, die sich in der Ausbildung befinden oder diese erst kürzlich abgeschlossen haben. Die Teamzusammen­setzung ist nicht an ein Unternehmen oder eine Ausbildungsstätte gebunden; alle Materialien, das notwendige Werkzeug sowie mögliche Hilfsmittel werden am Wettkampftag bereitgestellt.

Informationen zu den Teilnahmevoraussetzungen, die Aufgabenbeschreibung und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie unter:
www.deutsche­-meisterschaft-­gas.de
www.deutsche­-meisterschaft­-wasser.de
Als Ansprechpartner
steht Ihnen 
Markus Grummich,
T +49 228 9188­617, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., gern für weitere Auskünfte zur Verfügung. (rbv)


NEWSLETTER

Hier können Sie sich für unseren rbv-Newsletter anmelden: ANMELDUNG

 

button newsletter

 

 

Hier können Sie sich für unseren Newsletter #pipeline31 anmelden: ANMELDUNG

 

pipeline31 newsletter

 

Initiative Zukunft Leitungsbau

2020 zukunft leitungsbau 4x

Hintergrundinformationen und erste Arbeitsergebnisse zum Handlungsfeld "Innovative Partnerschaftsmodelle"

Berufsbildung im Leitungsbau

 

 

Die Berufsbildungsgesellschaften des rbv freuen sich auf Ihren Besuch.

Berufswelten Energie & Wasser

 

Berufswelten Logo quer RGB
 

Das Berufswelten-Portal, die Informations-Drehscheibe für Unternehmen, engagierte Fachkräfte und alle, die es werden wollen.

Bau auf Sicherheit. Bau auf Dich.

 

BG BAU Siegel Webadresse 

Das Präventionsprogramm der BG BAU: „Sicheres Verhalten lohnt sich für Dich, Deine Familie, Freunde und Kollegen!“

Videos

Video Tagung Leitungsbau

 

Tagung Leitungsbau – Gemeinsam Zukunft gestalten
Die Tagung Leitungsbau bringt Fach- und Führungskräfte der Branche zusammen – für Austausch auf Augenhöhe und neue Impulse für eine Arbeitswelt von morgen.

 

2021 tomatolix 1Trlb 

Video „tomatolix - Ein Tag lang Rohrleitungsbauer”

Gerne anschauen und weitersagen!

 

Weitere Videos

Termine

Kooperationspartner

 

German Society for Trenchless Technology e.V.

 

GSTT

 

 

Rohrleitungssanierungsverband e.V.

 

RSV