Mit einer neuen Vereinbarung unterstreichen und erneuern die Verbände AGFW, BDEW, DWA, DVGW, rbv und VDE ihr gemeinsames Engagement im Gremienverbund. Ziel ist es, die berufliche Qualifizierung in der Energie- und Wasserwirtschaft zu stärken und die Zusammenarbeit zwischen den Verbänden zu intensivieren.

Die neue Vereinbarung baut auf den bisherigen Kooperationen der Verbände auf und erweitert diese um neue Partner und Handlungsfelder. Der neu benannte „Gremienverbund zur beruflichen Qualifizierung in der Energie- und Wasserwirtschaft“ bündelt die Kompetenzen der beteiligten Verbände. Er verfolgt das Ziel, die Wege der beruflichen Qualifizierung branchenübergreifend und bedarfsgerecht nutzbar zu machen, die Chancen der Qualifikationen bekannter zu machen und die Abschlüsse noch wertvoller für die Praxis zu gestalten.

Dabei wird sich die Arbeit im Gremienverbund auf mehrere zentrale Handlungsfelder konzentrieren:

Fachlicher Austausch: Die Verbundpartner werden sich regelmäßig über Maßnahmen und Positionen zur beruflichen Qualifizierung austauschen und gemeinsame Empfehlungen erarbeiten.

Kommunikation und Unterstützung: Die Verbände unterstützen sich gegenseitig bei der Kommunikation ihrer Maßnahmen und Positionen zur beruflichen Qualifizierung.

Zusammenarbeit mit anderen Institutionen: Der Gremienverbund wird den Austausch mit anderen Institutionen, Verbänden und Netzwerken fördern, um die berufliche Qualifizierung weiter voranzutreiben.

Gemeinsame Datenerhebung und Datennutzung: Die Verbundpartner werden gemeinsam Daten und Informationen zum Stand der beruflichen Qualifizierung in der Energie- und Wasserwirtschaft sammeln und nutzen.

Mit dieser wegweisenden Vereinbarung setzen die Verbände der Energie- und Wasserwirtschaft ein starkes Zeichen für die Zukunft der beruflichen Qualifizierung in der Branche. Die enge Zusammenarbeit und der fachliche Austausch im Gremienverbund werden dazu beitragen, die Qualifizierung von Fachkräften weiter zu verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu stärken.


NEWSLETTER

Hier können Sie sich für unseren rbv-Newsletter anmelden: ANMELDUNG

 

button newsletter

 

 

Hier können Sie sich für unseren Newsletter #pipeline31 anmelden: ANMELDUNG

 

pipeline31 newsletter

 

Initiative Zukunft Leitungsbau

2020 zukunft leitungsbau 4x

Hintergrundinformationen und erste Arbeitsergebnisse zum Handlungsfeld "Innovative Partnerschaftsmodelle"

Berufsbildung im Leitungsbau

 

 

Die Berufsbildungsgesellschaften des rbv freuen sich auf Ihren Besuch.

Berufswelten Energie & Wasser

 

Berufswelten Logo quer RGB
 

Das Berufswelten-Portal, die Informations-Drehscheibe für Unternehmen, engagierte Fachkräfte und alle, die es werden wollen.

Bau auf Sicherheit. Bau auf Dich.

 

BG BAU Siegel Webadresse 

Das Präventionsprogramm der BG BAU: „Sicheres Verhalten lohnt sich für Dich, Deine Familie, Freunde und Kollegen!“

Videos

Video Tagung Leitungsbau

 

Tagung Leitungsbau – Gemeinsam Zukunft gestalten
Die Tagung Leitungsbau bringt Fach- und Führungskräfte der Branche zusammen – für Austausch auf Augenhöhe und neue Impulse für eine Arbeitswelt von morgen.

 

2021 tomatolix 1Trlb 

Video „tomatolix - Ein Tag lang Rohrleitungsbauer”

Gerne anschauen und weitersagen!

 

Weitere Videos

Termine

Kooperationspartner

 

German Society for Trenchless Technology e.V.

 

GSTT

 

 

Rohrleitungssanierungsverband e.V.

 

RSV