Am 12. September kamen auf Einladung des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie e. V. (HDB) Vertreter des Ausschusses großer Unternehmen (AGU) und des Vorstandes der Bundesfachabteilung Leitungsbau im HDB mit Repräsentanten der Übertragungsnetzbetreiber Strom zu einem Online-Termin zusammen.
Unter den rund zwanzig Teilnehmern befanden sich auch rbv-Präsident Dr. Ralph Donath und rbv-Hauptgeschäftsführer Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Hesselmann.
Dr. Stefan Kapferer, CEO der 50Hertz Transmission GmbH, und Dr. Werner Götz, Vorsitzender der Geschäftsführung der TransnetBW GmbH, stellten ihre Pläne für den Ausbau der Stromübertragungsnetze vor – ein Großteil dieser Netze wird als erdverlegte Kabel realisiert.
In den intensiven Gesprächen betonten die beiden erfahrenen Netzmanager die Notwendigkeit und Robustheit der Investitionen in die Transportnetze. Bis 2045 sollen mehrere zig Milliarden Euro investiert werden, um die Netzinfrastruktur zu modernisieren. Eine enge Zusammenarbeit zwischen (Leitungs-)Bauunternehmen und Stromnetzbetreibern ist entscheidend, um die erforderlichen Baukapazitäten sicherzustellen.
Der Rohrleitungsbauverband engagiert sich aktiv in diesem Bereich und steht im ständigen Austausch mit der Branche, um die Energiewende erfolgreich zu bauen.