Hartmut Wegener übernimmt von Armin Jordan - Armin Jordan übergibt nach 19 Jahren den ehrenamtlichen Vorsitz des rbv/ BFA-Ausschusses für Personalentwicklung (AfP) an Hartmut Wegener.
Jordans Arbeit der letzten zwei Jahrzehnte war geprägt durch die Weiterentwicklung der beruflichen Fort- und Weiterbildung, die Modernisierung des Ausbildungsberufes Rohrleitungsbauer/in und nicht zuletzt den Kampf gegen den Fachkräftemangel. Alles große Themen, die Hartmut Wegener als Vorsitzender des AfP fortführen wird.
Wahlen im AfP: Armin Jordan (M.) übergibt den Vorsitz an Hartmut Wegener (l.). Stellvertreterin bleibt Ute Klein (r.).
(Bild: rbv)
Bei Armin Jordans beruflichem und ehrenamtlichem Wirken steht und stand immer der Mensch im Mittelpunkt. Ob er sich im AfP für die Entwicklung der Kursstätten, die Qualitätssicherung der Ausbildung, die Integration von „Jungen Führungskräften“ oder die Inklusion engagierte – er tat dies mit viel Herzblut, Wissen und immer mit dem Willen, den Leitungsbau voranzubringen. Unter seinem Vorsitz wurden wichtige Maßnahmen und Initiativen zur Förderung der beruflichen Qualifizierung und Weiterbildung der Mitarbeitenden der rbvMitgliedsunternehmen umgesetzt, die den Leitungsbau nachhaltig geprägt haben.
Neuer Vorsitzender gewählt
Aufgrund seines zunehmenden hauptamtlichen Engagements stand Armin Jordan nach 25 Jahren als Mitglied im Ausschuss und 19 Jahren als dessen Vorsitzender nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung und übergibt den Staffelstab nun an seinen Nachfolger Hartmut Wegener. Dieser wurde in der Sitzung am 25. Oktober 2023 in Köln einstimmig von den Ausschussmitgliedern gewählt. Stellvertreterin ist und bleibt Ute Klein. Der Ausschuss für Personalentwicklung bedankte sich, stellvertretend durch Mario Jahn, Geschäftsführer der rbv GmbH und hauptamtlicher Betreuer des AfP, bei Armin Jordan für seine hervorragende Arbeit und begrüßte Hartmut Wegener herzlich in seiner neuen Position als Vorsitzender.
Gute und qualifizierte Fachkräfte gewinnen und binden
Hartmut Wegener, geschäftsführender Gesellschafter der Dahmen Rohrleitungsbau GmbH & Co. KG, bringt aus seiner hauptamtlichen Tätigkeit umfassende Erfahrung und einen praxisorientierte Blickwinkel im Bereich Mitarbeitermanagement mit und ist bereits seit vielen Jahren Vorsitzender der Landesgruppe Niedersachsen und Vizepräsident des rbv – eine ideale Expertise für seine zukünftige Arbeit im Gremium. Er wird sein gesamtes Wissen und seine Erfahrung in die Waagschale werfen, um die dort geleistete wichtige Arbeit weiterzuführen.
Dazu gehört, wie er betont, besonders der kontinuierliche Einsatz gegen den Fachkräftemangel: „Unsere Branche muss in den nächsten Jahren baulich die Energiewende stemmen. Dazu benötigen wir gut ausgebildetes Personal – mit der Reform und Transformation des Ausbildungsberufes vom Rohrleitungsbauer zum Leitungsbauer für Infrastrukturtechnik und der Zukunftsinitiative #pipeline31 haben wir hierfür die ersten Grundsteine gelegt. Jetzt arbeiten wir gemeinsam daran, dass wir unsere Ziele, gute und qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, auch in den nächsten Jahren erreichen.“
Die nächste Sitzung des AfP findet im April 2024 in Köln statt.