Mit der aktuellen Ausgabe aus dem Jahr 2017 der DVS-Richtlinie IIW/EWF 1170 des Deutschen Verbandes für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. (DVS) ist es jetzt für Internationale Schweißfachmänner (IWS = International Welding Specialists) möglich, auf zwei Wegen zum Hauptlehrgang für Internationale Schweißtechniker (IWT = International Welding Technologist) zugelassen zu werden und sich damit weiter zu qualifizieren.
Bei der ersten Zulassungsvariante muss der Schweißfachmann nachweisen, dass er im Anschluss an seine Zertifizierung als Certified IWS mindestens zwei Jahre lang als verantwortliche Schweißaufsichtsperson in einem Betrieb tätig war, der die Qualitätsanforderungen nach DIN EN ISO 3834-3 oder höher erfüllt. Die zweite Zulassungsvariante setzt eine mindestens sechsjährige Berufserfahrung als IWS auf Technikerebene voraus. Diese sechsjährige Berufserfahrung ist innerhalb der letzten acht Jahre nachzuweisen.
Mit dem Nachweis einer dieser beiden Zulassungsvarianten können die internationalen Schweißfachmänner nun ohne vorherige Zwischenprüfung am Hauptlehrgang für Internationale Schweißtechniker teilnehmen.
Eine Übersicht über die Niederlassungen der Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH (GSI), die diesen Hauptlehrgang anbieten, gibt es in einer interaktiven Karte unter www.dvs- bildungseinrichtungen.de. (rbv)
Bildmaterial:
Quelle: © fotolia | arhendrix