Handwerksbetriebe können ab sofort ihre Fahrzeuge unter bestimmten Voraussetzungen von der Mautpflicht befreien lassen. Möglich ist dies über die Website von Toll Collect. (Foto: Canva)

2 2024 Newsletter Maut Das Bundesfernstraßenmautgesetz (BFStrMG) sieht ab 1. Juli 2024 die Mautpflicht auch für Fahrzeuge mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse (tzGm) von mehr als 3,5 und weniger als 7,5 Tonnen vor, die für den Güterkraftverkehr bestimmt sind oder dafür verwendet werden. Ausgenommen sind jedoch Handwerksbetriebe, wenn die Fahrzeuge nicht dem gewerblichen Güterverkehr zuzuordnen sind, von einem Beschäftigten des Betriebs geführt werden und Materialien, Ausrüstungen oder handwerklich gefertigte Güter transportieren, die für die Ausführung von Dienst- und Werkleistungen notwendig sind. Die Liste der befreiten Handwerksberufe beinhaltet auch den Rohrleitungsbauer (Nr. 126), den Kanalbauer (Nr. 79) und den Straßenbauer (Nr. 141). Für den Nachweis der Handwerkerausnahme eignen sich z. B. folgende Dokumente: Handwerks-/ Gewerbekarte, Gewerbeanmeldung (Kopie), Lieferscheine oder Kundenaufträge.

Ab sofort können Handwerksbetriebe ihre Fahrzeuge unter bestimmten Voraussetzungen über die Toll Collect-Website für eine Mautbefreiung anmelden. Mautkontrollen können auf der Grundlage dieser Informationen so ausgerichtet werden, dass Ausleitungen von Handwerksfahrzeugen und behördliche Verfahren minimiert werden. Fahrzeuge, die überwiegend nicht unter die Handwerkerausnahme fallen, können die Fahrten entweder via App zahlen oder mit einem festinstallierten Gerät ausgestattet werden, um die Maut komfortabel zu entrichten. Weitere Informationen und Anmeldungsmöglichkeiten sind auf der Website von Toll Collect verfügbar.

(Quelle: Toll Collect)

(Foto: Canva)

 


NEWSLETTER

Hier können Sie sich für unseren rbv-Newsletter anmelden: ANMELDUNG

 

button newsletter

 

 

Hier können Sie sich für unseren Newsletter #pipeline31 anmelden: ANMELDUNG

 

pipeline31 newsletter

 

Initiative Zukunft Leitungsbau

2020 zukunft leitungsbau 4x

Hintergrundinformationen und erste Arbeitsergebnisse zum Handlungsfeld "Innovative Partnerschaftsmodelle"

Berufsbildung im Leitungsbau

 

 

Die Berufsbildungsgesellschaften des rbv freuen sich auf Ihren Besuch.

Berufswelten Energie & Wasser

 

Berufswelten Logo quer RGB
 

Das Berufswelten-Portal, die Informations-Drehscheibe für Unternehmen, engagierte Fachkräfte und alle, die es werden wollen.

Bau auf Sicherheit. Bau auf Dich.

 

BG BAU Siegel Webadresse 

Das Präventionsprogramm der BG BAU: „Sicheres Verhalten lohnt sich für Dich, Deine Familie, Freunde und Kollegen!“

Videos

2021 tomatolix 1Trlb 

Video „tomatolix - Ein Tag lang Rohrleitungsbauer”

Gerne anschauen und weitersagen!

Weitere Videos

Termine

Kooperationspartner

 

German Society for Trenchless Technology e.V.

 

GSTT

 

 

Rohrleitungssanierungsverband e.V.

 

RSV