Ein Abbruch der Ausbildung ist nie schön – weder für den Betrieb noch für den Auszubildenden. Häufig haben beide Seiten viel Energie und Zeit investiert und stehen am Ende doch mit leeren Händen da.

Dennoch ist der Ausbildungsabbruch keine Seltenheit, wie der Berufsbildungsbericht 2023 des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB) zeigt. Demnach lösten mehr als ein Viertel der Auszubildenden im Jahr 2021 den Ausbildungsvertrag vorzeitig. Damit lag die Abbruchquote zwar nur leicht über dem langjährigen Mittel von rund 25 Prozent, doch die Tendenz der letzten Jahre ist steigend. (Bundesagentur für Arbeit)

Wie Arbeitgeber gemeinsam mit Eltern und der Agentur für Arbeit das Ruder bei drohendem Ausbildungsabbruch noch herumreißen können, zeigt ein konkretes Beispiel:


NEWSLETTER

Hier können Sie sich für unseren rbv-Newsletter anmelden: ANMELDUNG

 

button newsletter

 

 

Hier können Sie sich für unseren Newsletter #pipeline31 anmelden: ANMELDUNG

 

pipeline31 newsletter

 

Initiative Zukunft Leitungsbau

2020 zukunft leitungsbau 4x

Hintergrundinformationen und erste Arbeitsergebnisse zum Handlungsfeld "Innovative Partnerschaftsmodelle"

Berufsbildung im Leitungsbau

 

 

Die Berufsbildungsgesellschaften des rbv freuen sich auf Ihren Besuch.

Berufswelten Energie & Wasser

 

Berufswelten Logo quer RGB
 

Das Berufswelten-Portal, die Informations-Drehscheibe für Unternehmen, engagierte Fachkräfte und alle, die es werden wollen.

Bau auf Sicherheit. Bau auf Dich.

 

BG BAU Siegel Webadresse 

Das Präventionsprogramm der BG BAU: „Sicheres Verhalten lohnt sich für Dich, Deine Familie, Freunde und Kollegen!“

Videos

2021 tomatolix 1Trlb 

Video „tomatolix - Ein Tag lang Rohrleitungsbauer”

Gerne anschauen und weitersagen!

Weitere Videos

Termine

Kooperationspartner

 

German Society for Trenchless Technology e.V.

 

GSTT

 

 

Rohrleitungssanierungsverband e.V.

 

RSV