Bis zum Jahr 2035 droht Deutschland durch den demografischen Wandel sieben Millionen Arbeitskräfte und damit ein Siebtel des Arbeitsmarkts zu verlieren, wenn nicht gegengesteuert wird.
Ein Hebel ist, Ältere im Job zu halten. Die Erwerbsquote der 55- bis unter 65-Jährigen ist in den vergangenen zehn Jahren bereits stärker gestiegen als die der 15- bis unter 65-Jährigen. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung von 55- bis unter 65-Jährigen hat in den letzten Jahren ebenfalls deutlich zugenommen. Im europäischen Vergleich sind die Erwerbsquote und die Erwerbstätigenquote Älterer in Deutschland überdurchschnittlich hoch. (IAB)
Publikationen und Projekte zum Thema „Ältere in der Arbeitswelt“ finden Sie hier: