Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten - Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember rief die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Unternehmen und Betriebsräte dazu auf, sich aktiv für Inklusion stark zu machen. Angesprochen waren und sind insbesondere Betriebe aus der Baustoffindustrie, der Bauwirtschaft und des Garten- und Landschaftsbaus.

„Leider müssen wir feststellen, dass Menschen mit Behinderungen es immer noch schwerer haben, eine Arbeit zu finden als Menschen ohne Behinderung. Der Fachkräftebedarf in unserer Branche ist sehr groß, da liegt es auf der Hand, Menschen mit einem Handicap eine Chance auf dem ersten Arbeitsmarkt zu geben“, sagt Carsten Burckhardt, im IG BAU-Bundesvorstand für die Bauwirtschaft zuständig. Dabei können Unternehmen von Inklusion gleich doppelt profitieren: Neben der Chance, loyale, engagierte und gute Mitarbeiter zu gewinnen, gibt es zahlreiche Unterstützung- und Fördermöglichkeiten der Bundesagentur für Arbeit, des Bundes, der Länder und Kommunen.

Zentrale Internetplattform

Wer neugierig geworden ist und gerne mehr Informationen zur beruflichen Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderungen haben möchte, sollte sich die zentrale, unabhängige Internetplattform REHADAT ansehen. Unter www.rehadat.de geben 14 verschiedene Portale Auskunft über wichtige Themen wie Hilfsmittel, Ausgleichsabgabe oder zu rechtlichen Aspekten. Für konkrete Fragestellungen ist die Adressübersicht hilfreich. Sie verzeichnet über 13.000 Dienstleister, Anlaufstellen und Organisationen, die Menschen mit Behinderungen und Betriebe bei der beruflichen Rehabilitation und Teilhabe unterstützen. (IG Bau)

Menschen mit Behinderungen einstellen – Neues Beratungsangebot

Arbeitgeber, die Menschen mit Behinderungen beschäftigen wollen, sind häufig unsicher: Ist mein Arbeitsplatz behindertengerecht? Worauf muss ich achten, wenn ich einen Mitarbeiter mit Behinderung einstellen möchte? Für Arbeitgeber, die sich derartige Fragen gestellt haben, sind die neuen Beratungsangebote rund um das Thema Inklusion interessant. Informationen zu Ausbildung, Einstellung, Fördermöglichkeiten sowie zu Ansprechstellen finden Sie hier: www.rehadat.de


NEWSLETTER

Hier können Sie sich für unseren rbv-Newsletter anmelden: ANMELDUNG

 

button newsletter

 

 

Hier können Sie sich für unseren Newsletter #pipeline31 anmelden: ANMELDUNG

 

pipeline31 newsletter

 

Initiative Zukunft Leitungsbau

2020 zukunft leitungsbau 4x

Hintergrundinformationen und erste Arbeitsergebnisse zum Handlungsfeld "Innovative Partnerschaftsmodelle"

Berufsbildung im Leitungsbau

 

 

Die Berufsbildungsgesellschaften des rbv freuen sich auf Ihren Besuch.

Berufswelten Energie & Wasser

 

Berufswelten Logo quer RGB
 

Das Berufswelten-Portal, die Informations-Drehscheibe für Unternehmen, engagierte Fachkräfte und alle, die es werden wollen.

Bau auf Sicherheit. Bau auf Dich.

 

BG BAU Siegel Webadresse 

Das Präventionsprogramm der BG BAU: „Sicheres Verhalten lohnt sich für Dich, Deine Familie, Freunde und Kollegen!“

Videos

Video Tagung Leitungsbau

 

Tagung Leitungsbau – Gemeinsam Zukunft gestalten
Die Tagung Leitungsbau bringt Fach- und Führungskräfte der Branche zusammen – für Austausch auf Augenhöhe und neue Impulse für eine Arbeitswelt von morgen.

 

2021 tomatolix 1Trlb 

Video „tomatolix - Ein Tag lang Rohrleitungsbauer”

Gerne anschauen und weitersagen!

 

Weitere Videos

Termine

Kooperationspartner

 

German Society for Trenchless Technology e.V.

 

GSTT

 

 

Rohrleitungssanierungsverband e.V.

 

RSV