Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort:
Referent Technik Leitungsbau (m/w/d) in Vollzeit
-> Stellenausschreibung
Wollen Sie die Zukunft des Leitungsbaus aktiv mitgestalten?
– Dann haben wir was für Sie in der Pipeline
Die technischen Lebensadern unserer zivilisierten Gesellschaft nehmen wir oft als gegeben hin: Unabhängig davon, ob wir den Strom aus der Steckdose beziehen, das Gas zum Kochen und Heizen wie von Geisterhand in unseren Wohnungen verfügbar ist oder unser Wasser jederzeit aus dem Hahn sprudelt und wieder bequem im Abfluss verschwindet – der Leitungsbau spielt hierfür eine immens wichtige Rolle. Denn damit dies alles so funktioniert, sind ein qualitätsorientierter und sicherer Erhalt sowie Ausbau der leitungsgebundenen Infrastruktur erforderlich.
Der Rohrleitungsbauverband e.V. (rbv) ist der Branchenverband für Technik und Wissenschaft im offenen und grabenlosen Leitungsbau. Wir arbeiten an den einschlägigen technischen Regelwerken mit, vertreten technische Belange gegenüber Behörden und anderen Institutionen. Darüber hinaus qualifizieren wir mit Weiterbildungsmaßnahmen die Beschäftigten im Leitungsbau. Bei der Umsetzung von Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Energiewende spielt der Rohrleitungsbauverband eine besonders wichtige Rolle. Gilt es doch weiterhin mit einem hohen Niveau an Sicherheit, Qualität und Produktivität den Leitungsbau von morgen zu gestalten. Zur Unterstützung bei diesen Aufgaben suchen wir Sie als
Referent Technik Leitungsbau in Vollzeit (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
- Sie bearbeiten Projekte in den Themenfeldern Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Energiewende des offenen und grabenlosen Leitungsbaus,
- übernehmen administrative Aufgaben bei der Betreuung interner und externer Fachausschüsse und Gremien und
- wirken bei der Erstellung von Regelwerken und Normen mit.
- Sie besitzen Reisebereitschaft,
- verfassen technische Informationsschriften sowie Fachartikel und
- unterstützen die Bereichsleitung Technik und das Referententeam des rbv.
Ihr Profil:
- Sie besitzen ein abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen, in der Energie- oder Wasserwirtschaft, im Maschinenbau beziehungsweise in einer vergleichbaren Studienfachrichtung,
- Sie haben im Leitungsbau (Anlagenbau, Tiefbau, Rohrleitungs-, Kanal-, Kabelbau) bereits Praxiserfahrungen gesammelt,
- denken interdisziplinär in technischen Zusammenhängen und Verfahrensabläufen und
- arbeiten sowohl im Team als auch eigenverantwortlich strukturiert und engagiert.
- Sie sind bereit, auch mal um die Ecke zu denken,
- Sie sind kommunikationsstark, treten verbindlich, sicher und offen auf und
- verfügen über eine gute schriftliche sowie mündliche Ausdrucksweise.
Wir bieten Ihnen:
- Eine unbefristete Anstellung in einer krisenfesten Branche mit leistungsgerechter Vergütung,
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, 5-Tage-Woche und 30 Tage Urlaub sowie die Möglichkeit nach der Einarbeitungsphase teilweise auch im Homeoffice zu arbeiten,
- hohe Gestaltungsspielräume und abwechslungsreiche Tätigkeiten,
- schlanke Strukturen und flache Hierarchien sowie
- Möglichkeiten der fachlichen und persönlichen Entwicklung.
Und darüber hinaus:
- moderner Arbeitsplatz in einem kollegialen Umfeld
- Verbandshaus im schönen Köln-Marienburg in Rheinnähe
Sie sind interessiert?
Wenn Sie sich mit uns für den qualitätsorientierten und sicheren Ausbau sowie Erhalt der leitungsgebundenen Infrastruktur einsetzen möchten und die Zukunft des Leitungsbaus aktiv mitgestalten wollen, dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Qualifikationsnachweise) mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins zu.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Kontakt:
Andreas Hüttemann
Bereichsleitung Technik
(0221) 37 66 8 -68