26./27.09.2023 in Stockstadt
Informationen
AUSBILDERTAGUNG Leitungsbau 2023
NEWSLETTER
Hier können Sie sich für unseren rbv-Newsletter anmelden: ANMELDUNG
Hier können Sie sich für unseren Newsletter #pipeline31 anmelden: ANMELDUNG
Berufsbildung im Leitungsbau
Initiative Zukunft Leitungsbau
Hintergrundinformationen und erste Arbeitsergebnisse zum Handlungsfeld "Innovative Partnerschaftsmodelle"
Videos
Berufswelten Energie & Wasser
Das Berufswelten-Portal, die Informations-Drehscheibe für Unternehmen, engagierte Fachkräfte und alle, die es werden wollen.
Aktuelles
Mit der Baufachpresse im Gespräch: Quo vadis Leitungsbau?
Energie- und Wärmewende, Glasfaserausbau und E-Mobilität sind nur einige Herausforderungen, bei deren Lösung der Leitungsbau eine tragende Rolle spielt. Gleichzeitig leidet die Branche unter Planungsunsicherheit, Kostensteigerungen und Fachkräftemangel.
Neues Bildungsprogramm 2024
Berufliche Fort- und Weiterbildung bildet die beste Basis, um stets erfolgreich auf der Höhe der Zeit agieren können. Um Sie hier bestmöglich zu unterstützen und Ihnen interessante Entwicklungschancen zu eröffnen, haben wir auch für das Jahr 2024 wieder mit vielen Partnern aus der Branche interessante Bildungsformate – in Präsenz und online – für Sie zusammengestellt.
Vorschlag der Mindestlohnkommission: Erhöhung auf 12,41 Euro pro Arbeitsstunde
Zum 1. Januar 2024 soll der gesetzliche Mindestlohn auf 12,41 Euro pro Stunde angehoben werden. Eine weitere Erhöhung um 41 Cent ist für das darauffolgende Jahr vorgesehen: Zum 1. Januar 2025 soll sich der Mindestlohn auf 12,82 Euro erhöhen.