Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat konkrete Standards für Maßnahmen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz vorgelegt. Mit ihrem „SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für das Baugewerbe“ setzt die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) diese praxisnah und gemeinsam mit ihren Partnern aus der Baubranche für die Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen um. Unternehmen, die sich daran orientieren, erfüllen die rechtlichen Anforderungen an den Arbeitsschutz.

Die BG BAU hat den vom BMAS formulierten Mindeststandard als Grundlage genommen, um die Anforderungen für das Baugewerbe zusammenzustellen. Die vorgelegte Handlungshilfe richtet sich an den Arbeitgeber bzw. an die von ihm mit der Umsetzung von Schutzmaßnahmen beauftragte Person. Sie fasst befristete zusätzliche Maßnahmen zum Infektionsschutz von SARS-CoV-2 zusammen und listet in Anhängen wichtige weitere Fachinformationen und Umsetzungshilfen der BG BAU auf. 

Wenn auf Baustellen Beschäftigte mehrerer Gewerke gleichzeitig tätig werden, ist eine Abstimmung der Schutzmaßnahmen zwischen diesen bzw. mit Bauherrn, Bauleitung und Baustellenkoordinator vorzunehmen.

Die Arbeitsschutzorganisation betrifft verschiedene Maßnahmen, unter anderem:

  • ein Maßnahmenkonzept zur Umsetzung notwendiger Schutzmaßnahmen erstellen
  • aktive Kommunikation im Betrieb sicherstellen
  • individuelle Maßnahmen zum Schutz von Risikogruppen vereinbaren
  • Umgang mit Verdachtsfällen auf COVID-19-Erkrankungen regeln
  • Abstimmung der Unternehmen auf einer Baustelle koordinieren

Die Schutzmaßnahmen umfassen Aktualisierungen hinsichtlich:

  • der Betriebsstätte und der Schutzabstände
  • der Arbeitszeit- und Pausengestaltung
  • der Hygiene
  • der Arbeitsmittel
  • der Aufbewahrung von Arbeitskleidung und der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA)
  • des Mund-Nasen-Schutzes und der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA)
  • der Sammelunterkünfte, die besonderen Schutzmaßnahmen unterliegen

Den „SARS-CoV-2 Arbeitsschutzstandard für das Baugewerbe“ der BG Bau zum Download finden Sie unter:

https://www.bgbau.de/service/angebote/medien-center-suche/medium/2016/


NEWSLETTER

Hier können Sie sich für unseren rbv-Newsletter anmelden: ANMELDUNG

 

button newsletter

 

 

Hier können Sie sich für unseren Newsletter #pipeline31 anmelden: ANMELDUNG

 

pipeline31 newsletter

 

Berufsbildung im Leitungsbau

 

 

Die Berufsbildungsgesellschaften des rbv freuen sich auf Ihren Besuch.

Videos

2021 tomatolix 1Trlb 

Video „tomatolix - Ein Tag lang Rohrleitungsbauer”

Gerne anschauen und weitersagen!

Weitere Videos

Aktuelles

Der rbv trauert um Arnd Böhme

Kaum ein anderer Geschäftsführer eines gas- und wasserfachlichen Verbandes konnte auf eine so lange Amtszeit zurückblicken. 31 Jahre lang hat Dipl.-Ing. Arnd Böhme den rbv als Geschäftsführer (1971 bis 1978) und als Hauptgeschäftsführer (1978 bis 2002) durch sein dynamisches Wirken geprägt. Nun ist das Ehrenmitglied des Verbandes im Alter von 86 Jahren am 3. Mai 2023 nach schwerer Krankheit verstorben.

Weiterlesen …

Transformationspfad für die neuen Gase - Auftaktkonferenz

BDEW, DVGW und Zukunft Gas präsentierten heute den Transformationspfad für die neuen Gase im Tagungszentrum der Bundespressekonferenz in Berlin. Im Dialog mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft stellte die deutsche Gaswirtschaft ihren Weg zur Klimaneutralität und Resilienz 2045 vor.

Weiterlesen …

Verstärkung des rbv-Teams gesucht

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort:

Referent Technik Leitungsbau (m/w/d) in Vollzeit

-> Stellenausschreibung

 

PR & Social Media Management (m/w/d) in Vollzeit

-> Stellenausschreibung

 

 

 

Termine