Bezug: Verordnungen der Länder zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Corona-Schutzverordnung) - in den jeweilig gültigen Fassungen.
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefs der Länder beschließen je nach Lage befristete Maßnahmen, um die Corona-Infektionszahlen in Deutschland einzudämmen und damit auch schwere Krankheitsverläufe und Todesfälle zu verhindern.

In Anlehnung an den Beschluss der Bundesregierung müssen unsere Berufsbildungsgesellschaften Präsenzveranstaltungen teilweise aussetzen. Ersatzweise wurden  Online-Angebote geschaffen, die auf der Seite der Berufsbildungsgesellschaften des rbv unter www.brbv.de aufgelistet sind.

Verlängerungsprüfungen und systemrelevante Grundlagenschulungen sind in Abhängigkeit der Bundesländer jedoch möglich. Bitte erkundigen Sie sich im Zweifel zu den Standorten bei unseren Mitarbeitern.

Regelung für nachweispflichtige Weiterbildungsmaßnahmen (ablaufende Qualifikationen):
Aufgrund der aktuellen Situation hat der DVGW in der beruflichen Fort- und Weiterbildung die verpflichtenden Verlängerungen für Schulungsmaßnahmen nach DVGW-Regelwerk bis auf weiteres ausgesetzt.
Für nachweispflichtige Weiterbildungsmaßnahmen (ablaufende Qualifikationen) gilt ab sofort folgende Regelung:
Der Geltungszeitraum von ablaufenden Qualifikationen wird vom 01.02.2020 bis maximal 30.04.2021 verlängert. Diese Regelung gilt bis zur Aufhebung seitens DVGW e. V. und rbv e. V.

Zusammen mit unseren Partnern sind wir sehr bemüht, alle in diesem Zusammenhang stehenden Herausforderungen bestmöglich zu bewältigen.


NEWSLETTER

Hier können Sie sich für unseren rbv-Newsletter anmelden: ANMELDUNG

 

button newsletter

 

 

Hier können Sie sich für unseren Newsletter #pipeline31 anmelden: ANMELDUNG

 

pipeline31 newsletter

 

Berufsbildung im Leitungsbau

 

 

Die Berufsbildungsgesellschaften des rbv freuen sich auf Ihren Besuch.

Videos

2021 tomatolix 1Trlb 

Video „tomatolix - Ein Tag lang Rohrleitungsbauer”

Gerne anschauen und weitersagen!

Weitere Videos

Aktuelles

Verbändeappell: Potenziale der Verteilnetzebene nutzen

Der breite Hochlauf einer Wasserstoffwirtschaft kann nur gelingen, wenn die Potenziale der Verteilnetzebene genutzt werden. So die deutliche Botschaft eines aktuellen, in Richtung politischer Entscheider adressierten Verbändeappells von BDEW , BDI , Deutscher Landkreistag, Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund, verdi und VKU.

Weiterlesen ...

DVGW und DWA unterzeichnen Roadmap 2030

Vorsorge für zukunftsfähige Wasserwirtschaft - Die führenden technisch­wissenschaftlichen Verbände der Wasserwirtschaft, der Deutsche Verein des Gas­ und Wasserfaches e. V. (DVGW) und die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) haben im Dezember 2022 den Vertrag zur Entwicklung der Roadmap 2030 unterzeichnet.

Weiterlesen ...

29. Tagung Leitungsbau - Infrastrukturen krisensicher managen

Ausdrücke wie „Krise“ oder gar „Multikrise“ gehören gefühlt zu den meistverwendeten Zustandsbeschreibungen unserer Tage. Hierbei geht es bekanntlich auch um die gefährdete Versorgungssicherheit hierzulande und betrifft damit die Bauwirtschaft und den Leitungsbau in erheblichem Maße.

Weiterlesen ...

Termine