Corona-News
BDA: Erleichterte Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen – Verlängerung bis Mai
- Details
In einem Rundschrieben vom 19. Mai 2020 informiert die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) über die aktuell für Mai verlängerte Möglichkeit zur Stundung der Sozialversicherungsbeiträge. Weitere Informationen enthält eine Information des GKV-Spitzenverbandes.
BG Bau - Arbeitsschutzstandard für die Bauwirtschaft veröffentlicht
- Details
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat konkrete Standards für Maßnahmen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz vorgelegt. Mit ihrem „SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für das Baugewerbe“ setzt die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) diese praxisnah und gemeinsam mit ihren Partnern aus der Baubranche für die Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen um. Unternehmen, die sich daran orientieren, erfüllen die rechtlichen Anforderungen an den Arbeitsschutz.
BG BAU - Hygienische Anforderungen auf Baustellen umsetzen
- Details
Gerade während der aktuellen Bedrohung durch das Corona-Virus ist es für die Gesundheit der Beschäftigten von größter Bedeutung, auf die notwendigen und vorgeschriebenen Hygiene-Regeln auf Baustellen zu achten. Konkrete Hinweise zur Umsetzung der räumlichen und hygienischen Anforderungen für Unternehmen gibt die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) dazu in der neuen Kurz-Handlungshilfe „Einhaltung räumlicher und hygienischer Anforderungen auf Baustellen“.
Wichtiger Hinweis der Berufsbildungsgesellschaften des rbv
- Details
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 6. Mai 2020 hat sich die Bundesregierung gemeinsam mit den Ministerpräsidenten für die teilweise Lockerung und die Rücknahme von einzelnen Kontakt- und Reisebeschränkungen ausgesprochen. Die Seminare und Schulungen von brbv und rbv GmbH werden noch bis einschließlich 8. Mai 2020 ausgesetzt oder auf einen späteren Termin verschoben. Danach werden zusammen mit den Partnern der rbv-Berufsbildungsgesellschaften Zug um Zug der Betrieb und die Angebote wieder aufgenommen.
Informationen zur betrieblichen Pandemieplanung
- Details
Im Fall einer Pandemie kann der massenhafte Ausfall von erkrankten Mitarbeitern die Betriebsabläufe in einem Unternehmen empfindlich stören. Gleichzeitig besteht am Arbeitsplatz wie im Privatleben das Risiko einer Infektion mit dem Krankheitserreger. Um Arbeitgeber bei der Vorbereitung ihres Unternehmens auf eine Pandemie zu unterstützen, hat die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) daher gemeinsam mit dem Verband der Betriebs- und Werksärzte (VDBW) und dem Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V. (VDSI) die Broschüre "10 Tipps zur betrieblichen Pandemieplanung" veröffentlicht.
SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard des BMAS veröffentlicht
- Details
Die im Arbeitsschutzstandard des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) beschriebenen, besonderen Arbeitsschutzmaßnahmen verfolgen das Ziel, durch die Unterbrechung der Infektionsketten die Bevölkerung zu schützen. Die Gesundheit von Beschäftigten soll gesichert, die wirtschaftliche Aktivität wiederhergestellt und zugleich ein mittelfristig andauernden Zustand flacher Infektionskurven erreicht werden. Dabei ist die Rangfolge von technischen, organisatorischen bis hin zu personenbezogenen Schutzmaßnahmen zu beachten.
Seite 6 von 8