Aus der Berufsbildung: Aktuelle Hinweise zum Coronavirus und der Geltungsdauer von Qualifikationen

30.03.2021 | 

Bezug: Verordnungen der Länder zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Corona-Schutzverordnung) - in den jeweilig gültigen Fassungen.
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefs der Länder beschließen je nach Lage befristete Maßnahmen, um die Corona-Infektionszahlen in Deutschland einzudämmen und damit auch schwere Krankheitsverläufe und Todesfälle zu verhindern.

Weiterlesen ...

BG Bau veröffentlicht neue Handlungshilfen für das Baugewerbe zum Thema Coronavirus

24.03.2021 | 

Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) setzt weiterhin auf eine bestmögliche Unterstützung ihrer Mitgliedsunternehmen beim Umgang mit dem Thema Coronavirus (SARS-CoV-2) und hat dazu eine neue Handlungshilfe für das Baugewerbe erstellt.

Weiterlesen ...

BMAS: Erste Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung veröffentlicht

18.03.2021 | 

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat am 12. März 2021 die "Erste Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung" veröffentlicht. Änderungen betreffen unter anderem die Verpflichtung des Arbeitgebers, auf Grundlage der Gefährdungsbeurteilung ein betriebliches Hygienekonzept zu erstellen, die Pflichten zum Bereitstellen von Masken sowie Änderungen der Maßnahmen zur Kontaktreduktion im Betrieb.

Weiterlesen ...

Überarbeitete SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel veröffentlicht

25.02.2021 | 

Die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel wurde unter Koordination der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) gemeinsam von den Arbeitsschutzausschüssen beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) erstellt. Die SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel trat am 20.08.2020 durch Veröffentlichung im Gemeinsamen Ministerialblatt in Kraft.

Weiterlesen ...

FAQs zur Corona-Arbeitsschutzverordnung - Zusätzliche Maßnahmen, um den Gesundheitsschutz der Beschäftigten zu gewährleisten

28.01.2021 | 

Auf den Seiten des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales werden wichtige Antworten zur aktuellen Arbeitsschutzverordnung gegeben. Auch die Verordnung selbst steht hier zum Download zur Verfügung.

Weiterlesen ...

SOKA-BAU: Weiterhin kostenlose Schaltung von Stellenanzeigen sowie die Unterstützung bei der Kollegenhilfe bis Ende Juni 2021

27.01.2021 | 

SOKA-BAU bietet Bauunternehmen weiterhin bis Ende Juni 2021 die kostenlose Schaltung von Expressanzeigen auf der Jobbörse bau-stellen.de an. Vor dem Hintergrund, dass aufgrund der Corona-Krise manche Baubetriebe ihre Arbeitnehmer nicht mehr ausreichend beschäftigen können, während zugleich andere Baubetriebe dringend Fachkräfte benötigen, möchte SOKA-BAU die Baubetriebe darüber hinaus dabei unterstützen, Kurzarbeit und Entlassungen zu vermeiden und kurzfristig qualifizierte Arbeitskräfte für einen vorübergehenden Einsatz zu gewinnen.  

Weiterlesen ...


NEWSLETTER

Hier können Sie sich für unseren rbv-Newsletter anmelden: ANMELDUNG

 

button newsletter

 

 

Hier können Sie sich für unseren Newsletter #pipeline31 anmelden: ANMELDUNG

 

pipeline31 newsletter

 

Berufsbildung im Leitungsbau

 

 

Die Berufsbildungsgesellschaften des rbv freuen sich auf Ihren Besuch.

Videos

2021 tomatolix 1Trlb 

Video „tomatolix - Ein Tag lang Rohrleitungsbauer”

Gerne anschauen und weitersagen!

Weitere Videos

Aktuelles

Verbändeappell: Potenziale der Verteilnetzebene nutzen

Der breite Hochlauf einer Wasserstoffwirtschaft kann nur gelingen, wenn die Potenziale der Verteilnetzebene genutzt werden. So die deutliche Botschaft eines aktuellen, in Richtung politischer Entscheider adressierten Verbändeappells von BDEW , BDI , Deutscher Landkreistag, Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund, verdi und VKU.

Weiterlesen ...

DVGW und DWA unterzeichnen Roadmap 2030

Vorsorge für zukunftsfähige Wasserwirtschaft - Die führenden technisch­wissenschaftlichen Verbände der Wasserwirtschaft, der Deutsche Verein des Gas­ und Wasserfaches e. V. (DVGW) und die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) haben im Dezember 2022 den Vertrag zur Entwicklung der Roadmap 2030 unterzeichnet.

Weiterlesen ...

29. Tagung Leitungsbau - Infrastrukturen krisensicher managen

Ausdrücke wie „Krise“ oder gar „Multikrise“ gehören gefühlt zu den meistverwendeten Zustandsbeschreibungen unserer Tage. Hierbei geht es bekanntlich auch um die gefährdete Versorgungssicherheit hierzulande und betrifft damit die Bauwirtschaft und den Leitungsbau in erheblichem Maße.

Weiterlesen ...

Termine