Angepasste SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung ab 1. Juli 2021

01.07.2021 | 

Ab 1. Juli werden die Vorschriften zum betrieblichen Infektionsschutz der positiven Entwicklung des rückläufigen Infektionsgeschehens angepasst. Mit den dann in Kraft tretenden Anpassungen der Corona-ArbSchV gelten die grundlegenden Arbeitsschutzregeln für die Dauer der epidemischen Lage nationaler Tragweite bis einschließlich 10. September 2021 fort.

Weiterlesen ...

BG Bau: Informationen zu Corona-Schutzimpfungen

09.06.2021 | 

Fragen zu Corona-Schutzimpfungen beantwortet die BG Bau auf Ihrer Webseite. Das Impfangebot der BG BAU richtet sich an die Mitgliedsunternehmen und Versicherten der BG BAU und wird durch den Arbeitsmedizinischen Dienst der BG BAU (AMD der BG BAU) ausgeführt.

Weiterlesen ...

BAuA: SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel aktualisiert

11.05.2021 | 

Die im Mai 2021 bekanntgegebene Aktualisierung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel beinhaltet insbesondere Klarstellungen und Konkretisierungen zum Einsatz von Gesichtsmasken, Ergänzungen zur Raumbelegung/Kontaktreduktion sowie weitere Präzisierungen (Einsatz von Warmlufttrocknern, geeignete Desinfektionsmittel, Kurzzeitkontakte).

Weiterlesen ...

BG BAU: Aktualisierter SARS-CoV-2 Arbeitsschutzstandard für das Baugewerbe

10.05.2021 | 

Der SARS-CoV-2 Arbeitsschutzstandard für das Baugewerbe wurde mit Stand vom 7. Mai 2021 aktualisiert. Die aktuelle Fassung finden Sie auf der Website der BG BAU zum Download.

Weiterlesen ...

Betriebliche Corona-Tests für sicheren Infektionsschutz

21.04.2021 | 

Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB), der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB), der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) haben sich Mitte März auf eine gemeinsame Aktion zur Stärkung des Infektionsschutzes durch betriebliche Corona-Tests geeinigt. Damit hat die Bauwirtschaft vorausschauend eine Umsetzung der Testpflicht für Unternehmen vorbereitet, die in Ergänzung der Corona-ArbSchV zum 20. April 2021 eingeführt wurde.

Weiterlesen ...

BG BAU: Neue Handlungshilfe "Corona-Hygienekonzept für das Baugewerbe erstellen"

06.04.2021 | 

Als Unterstützung für Unternehmen der Bauwirtschaft und der Gebäudereinigung hat die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) Handlungshilfen zur Erstellung eines Hygienekonzepts veröffentlicht.

Weiterlesen ...


NEWSLETTER

Hier können Sie sich für unseren rbv-Newsletter anmelden: ANMELDUNG

 

button newsletter

 

 

Hier können Sie sich für unseren Newsletter #pipeline31 anmelden: ANMELDUNG

 

pipeline31 newsletter

 

Berufsbildung im Leitungsbau

 

 

Die Berufsbildungsgesellschaften des rbv freuen sich auf Ihren Besuch.

Videos

2021 tomatolix 1Trlb 

Video „tomatolix - Ein Tag lang Rohrleitungsbauer”

Gerne anschauen und weitersagen!

Weitere Videos

Aktuelles

Verbändeappell: Potenziale der Verteilnetzebene nutzen

Der breite Hochlauf einer Wasserstoffwirtschaft kann nur gelingen, wenn die Potenziale der Verteilnetzebene genutzt werden. So die deutliche Botschaft eines aktuellen, in Richtung politischer Entscheider adressierten Verbändeappells von BDEW , BDI , Deutscher Landkreistag, Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund, verdi und VKU.

Weiterlesen ...

DVGW und DWA unterzeichnen Roadmap 2030

Vorsorge für zukunftsfähige Wasserwirtschaft - Die führenden technisch­wissenschaftlichen Verbände der Wasserwirtschaft, der Deutsche Verein des Gas­ und Wasserfaches e. V. (DVGW) und die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) haben im Dezember 2022 den Vertrag zur Entwicklung der Roadmap 2030 unterzeichnet.

Weiterlesen ...

29. Tagung Leitungsbau - Infrastrukturen krisensicher managen

Ausdrücke wie „Krise“ oder gar „Multikrise“ gehören gefühlt zu den meistverwendeten Zustandsbeschreibungen unserer Tage. Hierbei geht es bekanntlich auch um die gefährdete Versorgungssicherheit hierzulande und betrifft damit die Bauwirtschaft und den Leitungsbau in erheblichem Maße.

Weiterlesen ...

Termine