Hier schlägt das Herz des rbv: Noch bis Anfang April treffen sich unsere Landesgruppen zu ihren Frühjahrssitzungen. Im Mittelpunkt stehen der gemeinsame Erfahrungsaustausch, das Networking und die Diskussion aktueller Themen, die den Leitungsbau und die Branche bewegen. Hauptgeschäftsführer Dieter Hesselmann und Geschäftsführerin Martina Buschmann sind vor Ort, um unsere Mitgliedsunternehmen aus erster Hand über aktuelle Projekte und Impulse aus der Geschäftsstelle zu informieren.
Während sich die Landesgruppen in der Regel mit regionalen Themen beschäftigen, richtet sich der Blick unserer Mitgliedsunternehmen bei den Frühjahrssitzungen diesmal verstärkt auch nach Berlin. Nachdem das Sondervermögen Infrastruktur den Bundestag bereits passiert hat, steht die Entscheidung im Bundesrat unmittelbar bevor. Das Finanzpaket in Höhe von 500 Milliarden Euro bietet die Chance, dringend benötigte neue Infrastrukturnetze zu bauen, bestehende Netze zu erhalten und insbesondere die Gasnetze für grüne Gase zukunftsfähig zu machen. Der Netzausbau und der Umbau bestehender Infrastrukturen sind zentrale Bausteine der Energiewende.
Was dabei niemand vergessen sollte: Geld allein macht selten glücklich. Ohne eine drastische Beschleunigung der Planungs- und Genehmigungsverfahren droht der Netzausbau weiter hinter den politischen Zielen zurückzubleiben. Hier sind entschlossene Reformen notwendig, um Blockaden aufzulösen.